Wir widmen uns in erster Linie der ältesten Form der Meditation, dem Sitzen in Stille. Diese einfache Technik hat über viele Jahrhunderte nichts an Wirkungskraft verloren. Wie in den verschiedensten überlieferten Traditionen erlauben wir uns, uns hinzusetzen, nichts zu tun und einfach nur „wachsam“ zu sein. Wir lassen uns und die Welt einfach so, wie sie ist, ohne eingreifen, ohne bewerten und ohne handeln.
Das hört sich zunächst sehr einfach an und doch stellen wir häufig fest, dass wir in der Stille mit vielen Themen unseres Lebens konfrontiert werden. Da ist der Verstand mit seiner to do Liste, da sind Erwartungen und Ansprüche, Emotionen und Empfindungen, die sich als mächtige Gegenspieler der Stille zeigen. So erfahren wir einen überaus kraftvollen Prozess der uns erlaubt, Distanz zu unseren Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen zu gewinnen. In allen Traditionen wird „der Kunst des Schweigens“, große Bedeutung beigemessen. „Die Kunst die Stille in ihrer reinsten Form zu erwarten, um sich sodann in ihr aufzulösen, ist die hohe Schule der LIEBE“. Dies ist es, was in allen Überlieferungen, ganz woher sie stammen, wie ein E I N E S schwingt.
CORONA-Infos
Wir wollen Ihnen und uns die Sicherheit bieten in respektvollem Abstand und den Hygienerichtlinien folgend, an unseren Kursen teilzunehmen. Zusätzlich haben wir uns mit einem der modernsten IONEN-Luftaustauscher ausgestattet. Dieser wird dauerhaft und fast lautlos die Luft im Gruppenraum, mit Hilfe eines speziellen Viren-Filters, reinigen. Wir werden darauf achten, dass die Pausen im Außenbereich stattfinden und zusätzliche Stoßlüftungen vornehmen.
Das Retreat im Überblick
Art:
Zen Retreat, Bewusstsein, Seele, Sinne & Geist, Detox Retreats, Achtsamkeit, Meditation, Schweige Retreat, Stille Retreat, MBSR
Datum:
Mi, 17.08.2022 - So, 21.08.2022
Dauer:
5 Tage
Ort:
Österreich
Unterkunft:
nicht inbegriffen
Verpflegung:
Vollpension
Leistungen:
Vorträge,
geführte Meditationen
Einzelgespräche
Struktur der Schweigetage
Hinweise für den Alltag nach dem Kurs
Vollverpflegung
Zimmerreservierung
Vipassana-Struktur
ZEN-Struktur
Impulsvorträge
Achtsame Körperübungen
YOGA
Vollverpflegung
5.0
·
2 Bewertungen
19.07.2022
Slavi S
Tolles Team, sehr schmackhaftes Essen, schöne Umgebung…alles prima!
26.07.2021
Kristin Krauser
Einfach magisch. :)
Unterkunft
Untergebracht werden Sie im Landhaus Meingast, einem historisches, sehr ruhiges Gästehaus in Fußnähe zum ZENraum. Oder im frisch renoviertem Jugendgästehaus. Da die Anzahl der Einzelzimmer in beiden Häusern begrenzt ist, ist eine frühzeitige Reservierung sinnvoll. Gerne kümmern um weitere Unterkünfte sollten sie etwas anderes wünschen.
Verpflegung
Die Verpflegung ist durchweg vegetarisch, ayurvedisch und vegan. Auf evtl. Unverträglichkeiten nehmen wir gerne Rücksicht. Bitte teilen Sie uns Ihre Vorstellungen vor Kursbeginn mit, damit wie alles Notwendige mit Ihnen persönlich besprechen können.
Ablauf
DER INHALT
Mehr als zwei Drittel der Seminarzeit verbringen die Teilnehmer schweigend. Zu bestimmten Zeiten innerhalb des Seminars wird es
Zeiträume für Mitteilungen und Erfahrungsaustausch geben. Des weiteren finden Einzelgespräche statt, in denen
aufkommende Fragen und Themen, die während der Stille und Meditation auftauchen, benannt und vertieft werden können.
Wesentliche Bestandteile
die Sitzmeditationen der Vipassana-Tradition
Intensive Stärkung von Selbstmitgefühl
der Bodyscan
die Gehmeditation
die aktiven Meditationen
Die einzelnen Übungsphasen (Sitzen, Liegen und achtsame YOGA-Übungen) dauern selten länger als 30 Minuten.
Die morgendlichen aktiven Meditationen haben eine Dauer von 60 Minuten, in denen sich Bewegung,
Atmung und Stille abwechseln.
Vorträge
Neben den ausführlichen Anleitungen für die jeweiligen Meditationen, werden Kurzvorträge,
die sich mit den alltäglichen Herausforderungen unseres Lebens beschäftigen,
dieses Seminar weiter strukturieren.
Möglicher Tagesablauf
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr Morgenmeditation (aktiv)
08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ZEN-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
13:00 Uhr bis 13:45 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Pause und individuelle Einzelgespräche
16:15 Uhr bis 16:30 Uhr Tee-Zeremonie
16:30 Uhr bis 19:00 Uhr MBSR-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Abend-Vesper
19:30 Uhr bis 20:15 Uhr Gehmeditation
20:15 Uhr bis 21:00 Uhr Abendmeditation (Metta, Tonglen, Nadabrahma, Herzmeditation)
21:15 Uhr BETTRUHE
Ort
Mondsee, mit seinem von Bergen umschlossenem See, liegt im zauberhaften Salzkammergut, nahe der Festspielstadt Salzburg. Seit hunderten von Jahren zählt Mondsee mit seinem Kloster, dem Schloss und seiner Basilika mitten im Ort, zu den Kraftplätzen in der Region. Rund um den Ort Mondsee herum lädt die abwechslungsreiche Berg- und Wanderwelt, mit dem sagenumwobenen Mondsee, zu einem achtsamen Aufenthalt zu Wasser und zu Fuß ein.
Mondsee5310 Mondsee, ÖsterreichMondsee, Oberösterreich, 5310, Österreich
Anreise
Mit dem PKW, per Zug oder Flugzeug nach Salzburg.
Ab Flughafen mit dem Stadtbus 2 zum Hauptbahnhof. Ab Salzburg Hauptbahnhof dann alle 30 Minuten mit dem Postbus 140 nach Mondsee Busbahnhof. Von hier aus erreichen sie viel der Unterkünfte zu Fuß. Auch liegt das Zentrum in Fußweite zu vielen Unterkünften.
Mit dem PKW kommen Sie über Salzburg, Wien oder Linz über die A1 zu uns. Mondsee hat eine eigene Abfahrt.