1.Tag: Benvenuti nelle Marche
Abhängig davon wie Sie anreisen werden Sie entweder am Flughafen in Ancona von uns abgeholt oder bei Bahnreise am Bahnhof in Ancona. Bei Pkw-Anreise treffen wir uns dann im Agriturismo Vecchio Gelso am Nachmittag. Nach dem Check-in besprechen wir das Reiseprogramm und anschließend werden Sie zum Abendmenü Bekanntschaft mit der leckeren marchigianischen Küche machen.
2. Tag: Das Juwel der Marche
Der Vormittag ist nach einem gemütlichen Frühstück dem YOGA gewidmet. Dazu gibt es diverse Möglichkeiten: Bei schönem Wetter im weitläufigen Garten, bei weniger gutem Wetter in einem Saal.
„Ankommen & Loslassen in Marche“ ist unser Motto. Wir werden zu Beginn des Trainings unseren Stoffwechsel anregen mit einer intensiven „Igelball-Fußmassage“ und einem kurzen, aber sehr effektiven „Faszien-Workout“ für den ganzen Körper. Danach folgt ein kraftvoller, dynamischer Sonnengruß… unsere Bewegungen folgen unserem bewussten und tiefen Atem. Abschluss unseres YOGA-Vormittags ist eine sanfte, körperbewegte Meditation.
Ascoli Piceno, die "Stadt der 100 Türme" ist der kulturelle Höhepunkt des Tages..
Besichtigung der eindrucksvollen Monumente und Bauwerke, die zum Teil auf die Zeit der Römer zurückgehen,
Zum Ausklang eines erlebnisreichen Tages wird eine sanfte „YIN YOGA-Sequenz“ angeboten, um Körper und Geist zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen.
Das wird ein tiefenentspannter, ruhiger Übergang in eine geruhsame und traumschöne Nacht.
Die Dauer der abendlichen YOGA-Einheiten, während der gesamten Reise, richtet sich immer nach dem Befinden der Teilnehmer.
3. Tag: Fast wie im Urlaub…
Besuch auf dem größten Markt der Marche in San Benedetto del Tronto. Fischmarkt. Da der Markt nur am Vormittag stattfindet, wird der YOGA-Kurs auf den Nachmittag verlegt. Freie Zeit in San Benedetto. Rückfahrt.
Es wartet ein „VINYASA YOGA & Faszien-Training“ in der Gartenanlage.
Gegen 17.00 Uhr fahren wir nach Ripatransone., Von hier oben blicken Sie über das ganze Piceno, vom Meer bis zu den Sibillinischen Bergen. Hier hat Rinaldo, noch ein echter Schäfer, einen großen Hof und seine „Werkstatt“, wo er den Pecorino-Käse noch in Handarbeit herstellt. Danach geht es zum Abendessen zurück.
Nach dem Abendessen und einem wieder ereignisreichen Tag darf gerne entspannt werden bei einer sanften „YIN YOGA-Sequenz“ im Ambiente des idyllischen Gartens. Unser Augenmerk liegt dabei auf unserem ganzheitlichen Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele.
4. Tag: Von alten Römern und dem Mittelalter
Nach dem „YOGA-Sonnengruß“ am Morgen machen wir uns auf den Weg, die gigantische römische Zisterne aus dem 1. Jhdt. in Fermo zu besichtigen. Es ist die zweitgrößte Zisterne des römischen Reiches Eines der schönsten Theater der Marche, sowie eine der ältesten und berühmtesten Bibliotheken Italiens, verbunden mit der Pinakothek, in der selbst ein Rubens nicht fehlt, stehen ebenfalls auf dem Programm… unterbrochen von einem wunderbaren, leichten Mittagessen! Die Kathedrale auf dem Girfalco schließlich ist schon durch ihre Position ein Erlebnis und der Park davor kann gut für ein paar besinnliche, ruhige „YOGA-Asanas“ genutzt werden.
Auf dem Rückweg genehmigen wir uns noch einen kleinen Rundgang in einem winzigen Ort über dem Meer, in Torre di Palme.Rückkehr dann zum Vecchio Gelso und Abendessen.
Wer möchte kann sich nach dem leckeren Abendessen einen sanften Übergang zu einer tiefenentspannten Nachtruhe, mit Hilfe von geführter Atemtechnik & einer kleinen YIN YOGA-Sequenz, verschaffen.
5. Tag: Ins Reich der Zauberin Sibilla
Nach der morgendlichen „YOGA-Faszien-Einheit“ geht es an die Weiterreise in die Sibillinischen Berge. Im Landhotel La Cittadella nahe Montemonaco werden Sie für die nächsten Tage Quartier beziehen. Allein schon die Lage ist überwältigend. Die höchsten Berge, alle über 2000 m hoch, umgeben diese Position.
In der Tat bietet sich auch hier der Garten und bei nicht so gutem Wetter der Innenbereich für das YOGA-Programm an.
Die Fahrt nimmt etwa 45 Minuten in Anspruch. Mittagsimbiss vor Ortbei der ältesten Marienwallfahrtskirche Italiens, Madonna dell’Ambro . Check in im Landhotel.
Danach ist Zeit für den YOGA-Kurs mit einer YIN YOGA-Sequenz inklusive Stimulierung der Akupressurpunkte.
Das Abendessen wird mit den Spezialitäten des Gebirges serviert und ist einfach köstlich!
6. Tag: Alle Schönheit auf einem Fleck
Starten Sie mit YOGA am Morgen in traumhafter Umgebung in den Tag.
Nach dem Frühstück begeben wir uns an die Regionsgrenze zu Umbrien, zur Piano Grande. Selbst mit Bildern allein reicht es nicht, diese Schönheit zu beschreiben. Der Blütenteppich, der sich vor den Augen auftut, ist so grandios, dass aus ganz Italien und auch aus dem Ausland jedes Jahr Tausende Besucher hierherkommen, um die „Fioritura“ zu bewundern.
Zunächst eine kleine Wanderung zu den Pantani d’Accumoli,, den farbigen kleinen Seen. Gesamtgehzeit ca. 2,5 Std., Höhendifferenz max. 80 m.
Ein kleines Mittagessen mit den weltberühmten Linsen von Castelluccio darf natürlich nicht fehlen.
Nach der Rückkehr ins Cittadella erleben Sie einen letzten, abschließenden „YOGA-Kurs“ mit allen Elementen von „YIN & YANG“.
Den Abend lassen Sie wieder mit kulinarischen Highlights im Cittadella ausklingen.
7. Tag: In die Hölle
Nach dem morgendlichen YOGA-Kurs und dem Frühstück begeben wir uns in die Höllenschlucht, die Gola dell’Infernaccio., zunächst am Ambro-Fluss entlang, bevor er dann ansteigt zu San Leonardo hinauf. Umgeben von der grandiosen Bergwelt werden wir hier ein Picknick haben. Gesamtgehzeit 4 Std., Höhendifferenz ca. 300 m.
Nach der Rückkehr ins Cittadella erleben Sie einen letzten, abschließenden „YOGA-Kurs“ mit allen Elementen von „YIN & YANG“.
Es ist der letzte Abend und das muss natürlich entsprechend gefeiert werden. Geben Sie sich also nochmals den Genüssen der Sibillinen hin.
8. Tag: Arrivederci & Namasté
Es ist der Tag der Abreise gekommen. Je nach Anreiseart werden Sie zum Bahnhof oder Flughafen gebracht. Im Gepäck hoffentlich viele schöne Erinnerungen an das Land der Harmonie.