Hildegard von Bingen Tour - eine kulinarische Exkursion von KrautCusine

Herrstein, Deutschland
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

Auf den Spuren der Godmother of Kraut, der legendären und mythenumwobenen Hildegard von Bingen, durchwandern wir gemütlich, eine der ursprünglichsten und schönsten Landschaften zwischen Mosel, Nahe & Rhein. Wir treffen lokale Expertinnen und Produzenten, unter freiem Himmel werdet Ihr unsere wilde Outdoorküche kennenlernen und in Zusammenarbeit mit Spitzengastronomen kochen wir ein wildes Mehrgänge-Menü.
Weitere Infos zu unserer Küche und Philosophie findet Ihr auf KrautCuisine.com

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Natur, Bewusstsein, Seele, Sinne & Geist, Wandern, Ernährungsberatung, Kreativurlaub, Kochen, Detox Retreats, Aktivurlaub
Datum
Mi, 03.05.2023 - So, 07.05.2023
Dauer
5 Tage
Sprache(n)
Deutsch
Level
Anfänger, Fortgeschritten
Ort
Herrstein, Deutschland
Unterkunft
Inklusive Übernachtung
Verpflegung
Vollpension
Leistungen

Übernachtungen

Speis & Trank

Kursgebühren

Unterkunft

Wir beziehen auf unserem Weg charmante Seminarhäuser, verbringen eine Nacht im Zelt und kehren im komfortablen Meisenheimer Hof ein. Bei Fragen und für weitere Einzelheiten stehen wir gerne zur Verfügung.

Verpflegung

Beinhaltet Speis & Trank im Rahmen des Programms, bis auf ein Mittagessen am 4 Tag. Der Fokus liegt hierbei bei der Verwendung der eigens gesammelten wilden Pflanzen, die wir größtenteils frisch zubereiten.
Ob bei einem mehrgängigen Menü im Garten, am Lagerfeuer in der freien Natur, oder im wunderbaren Kochstudio des Meisenheimer Hofs, für das gesunde Leib und Wohl ist bestens gesorgt.

Ablauf

Tag 1: Wir empfangen Euch nahe Herrstein, in einem malerischen Ort im Hunsrück, welcher nur einen Steinwurf vom Geburtsort der Hildegard von Bingen entfernt liegt und der Startpunkt unserer gemeinsamen Tour ist. Nach Eurem Ankommen und Einchecken erwartet Euch ein erstes wildes Menü zum Abendessen unter Apfelbäumen.
Tag 2: Am Morgen treffen wir nach einem kräftigendem Frühstück Ilse Adam im mittelalterlichen Herrstein. Ilse ist ein echtes Hunsrücker Urgestein, eine versierte Kräuterfrau und Hildegard Kennerin. Sie führt uns hinaus über blühende Frühlingswiesen, entlang verwunschener Bachläufe, tief in die Wälder und Welt der lokalen Wildpflanzen, welche damals vor gut 1000 Jahren, die Heimat der kleinen Hildegard war.
Nach einem Picknick mit Wildpflanzen-Tapas, a lá Ilse, gibt es einen kurzen Transfer zum Natur-Camp in die Schmidtburg. Bevor ihr dort am offenen Feuer unsere feine Outdoor-Küche erleben könnt, gibt es noch ein weiteres spannendes Teaching, daß Euch das Leben der Bäume und Hölzer und deren Mythologie näher bringt. Schließlich liegt die Schmidtburg im Naturpark „Soonwald-Nahe“, der mit seinen dichten, naturnahen Laub- und Mischwäldern nicht nur die grüne Lunge, sondern auch eine der „Zonen der Stille“ des ganzen Gebiets zwischen Hunsrück und Nahe darstellt.
Tag 3: Wir starten mit einem wilden Burgfrühstück und fahren weiter nach Duchroth. Ein ganz besonderes Dorf, dass nicht nur als einer von 30 Hot-Spots für Biodiversität in Deutschland geführt wird, sondern darüber hinaus auch von der „Entente Florale“ unter Teilnehmern aus 9 europäischen Staaten für seine nachhaltige und ausgewogene Grünentwicklung ausgezeichnet wurde. Hier werden wir wunderschöne Bauerngärten bewundern und uns im Anschluß eine weitere Etappe des Hildegard von Bingen Wegs erwandern. Von Duchroth geht es über einen Höhenrücken hinab ins Glan-Tal nach Odernheim zum eigentlichen Herzstück unserer Tour: zu einer der größten Klosterruinen Europas und Wirkungsort der jungen Hildegard von Bingen, dem Disibodenberg. In der Ruine selbst erleben wir einen Workshop mit Sara Rieger zur Wirkung der Heilpflanzen nach Hildegard von Bingen. Sara ist Kulturhistorikerin, ausgewiesene Kennerin Hildegards und leidenschaftliche Kräuterfrau. Der Klosterberg selbst ist einer der stärksten Kraftorte die wir je besucht haben und wir freuen uns jetzt schon, diese besondere Erfahrung mit Euch zu teilen. Zum Abschluss dieses intensiven Tags gibt es köstliches Finger-Food und eine Weindegustation des Weingutes Disibodenberg zu Füßen des Klosterberges. Denn ganz nebenbei wurden in den Hängen des Disibodenbergs die ältesten Weinreben Deutschlands gefunden und noch heute wachsen hier ganz hervorragende Rieslinge. Abends spazieren wir gemütlich zurück zum Bio-Landhof Bannmühle in Odernheim, wo wir für diese Nacht unser Quartier haben werden.
Tag 4: Entlang der Glan wandern wir heute nach Meisenheim, einer kleinen mittelaterlichen Stadt von besonderem Charme. Dieser Tag steht ganz im Zeichen des Genuß. Wer möchte kann im Hof des Weinguts Disibodenberg nun ein leckeres Mittagessen zu sich nehmen. Im Anschluß wird Euch Thomas Zenz, der Kellermeister des Weinguts interessante Einblicke in die Welt der Weinkelterung vermitteln. Nachdem Ihr Euch mit den hervorragenden Rieslingen und feinen Grauburgundern eingedeckt habt, habt ihr Zeit durch die Gassen des bezaubernden Städtchens zu schlendern. Diesen Tag lassen wir mit einem wilden, mit selbstgesammelten Wildpflanzen kreierten Mehr-Gänge-Menü ausklingen. Natürlich sammeln wir nicht nur zusammen, sondern kochen auch gemeinsam im Koch-Studio des Meisenheimer-Hofs in welchem wir uns praktischerweise auch gleich einquartieren.
Tag 5: Unsere Abreise verbinden wir mit einem kurzen, aber sicher unvergesslichen Zwischenstop. Auf den Anhöhen des Rheintals gelegen, besuchen wir nach einem kurzen Anmarsch die Mittags-Hore der Benidiktinerinnen-Abtei St. Hildegard auf dem Rupertsberg. Um Punkt 12.00 Uhr erklingen dort die Gesänge aus den sakralen Kompositionen Hildegards, die in direkter Verbindung mit den Choralwerken der Gregorianischen Gesänge stehen. Hier findet unsere Reise Ihren Abschluß. An jenem Ort, der bis heute das Wissen und das Erbe der Hildegard von Bingen lebendig hält.

Der Gesamtpreis von 890,00 € beinhaltet alle Übernachtungen, Speisen&Getränke im Rahmen des Programms, sowie sämtliche Kursgebühren bei eigener Anreise.

Anreise

Die Anreise erfolgt mit dem eigenen Auto oder Zug bis Kirn, ab hier können Fahrgemeinschaften organisierte werden.

55756 Herrstein, Deutschland, Herrstein, Rheinland-Pfalz, 55756 Deutschland

Termine

ab 890 € / 5 Tage

Anfrage senden

ab 890 € / 5 Tage

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.

Weitere Angebote

Alles zu Natur ansehen