Kleines Stille-Retreat: Meditation, Schweigen und Neuausrichtung

Einbeck, Deutschland
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

Die Kraft der Stille – Meditation, Schweigen und Neuausrichtung

INHALTE IN KÜRZE

An diesem Wochenende kannst Du eine Pause von der Hektik des Alltags nehmen und einmal richtig durchatmen und auftanken. Das naturnah und abgeschieden liegende Seminarhaus „Einbecker Sonnenberg“ mit Panoramablick bietet Dir einen wunderbaren Ort, um Dir eine wohltuende Auszeit zu nehmen und Meditation und Sammlung, Ruhe und Entspannung zu genießen.
Das Seminar beinhaltet abwechslungsreiche Meditationen, Achtsamkeits- und Atemübungen, besondere Klangerlebnisse (live gespielt auf Gong, Klangschalen und Handpan) sowie Entspannung und Zeit für Dich.
Durch einen Schweigetag am Samstag bist Du eingeladen, alles einmal leise werden zu lassen. So kannst Du die Zeit für Dich in aller Ruhe nutzen: Klarheit und Energie gewinnen, Deine Erfahrungen in der Meditation intensivieren, Dich zentrieren und in die Tiefe kommen, Innere Ruhe und Entspannung finden.
Eine erfahrene Meditations- und Achtsamkeitslehrerin führt Dich durch das Wochenende und unterstützt Dich dabei, die Stille anzunehmen und zu genießen. Während des gesamten Seminars besteht die Möglichkeit, ein zusätzliches Einzelcoaching zu buchen.
Eingebettet in die Themen des Jahreskreisfestes Imbolc – Reinigung und Neubeginn – starten wir gemeinsam mit einer gelassenen inneren Ausrichtung in das neue Jahr.

SEMINARGEBÜHREN

Regulär: 260,-€ + Unterkunft/Verpflegung
Early Bird (Buchung bis 01.11.2023): 210,-€ + Unterkunft/Verpflegung
Optionales Einzelcoaching (ermäßigt für Seminarteilnehmer*innen): 50,-€ für 60 Minuten

Anzahlung Seminargebühren: 50,-€ nach Buchung
Restzahlung Seminargebühren: 210,-€/160,-€ bis 15.01.2024
Einzelcoaching: Rechnung

SEMINARLEITUNG

Linda F. Kniep ist eine erfahrene Meditations- und Achtsamkeitslehrerin sowie Musikpädagogin, die lebt, was sie vermittelt. Ihr Unterrichtsstil ist herzlich und fröhlich und zugleich sachlich und konzentriert. Alle praktischen wie theoretischen Inhalte vermittelt sie stets frei von religiösen oder esoterischen Aspekten.
Durch eine breitgefächerte zunächst musikalische Ausbildung (klassisch und musikethnologisch) verfügt Linda über mehr als 20 Jahre Erfahrung als freiberufliche Instrumentalpädagogin.
Meditation und Achtsamkeit wurden als junge Erwachsene Teil ihres Alltags und begleiten sie seitdem durch die Höhen und Tiefen des Lebens. Durch regelmäßige Aus- und Weiterbildung sowie eine intensive eigene Praxis vertieft sie kontinuierlich ihren Wissens- und Erfahrungshorizont.
Als Meditationsleiterin und Achtsamkeitscoach kooperiert Linda mit Gesundheits- und Bildungseinrichtungen sowie Unternehmen und realisiert unterschiedliche Meditationsangebote in Hannover und im Weserbergland.
Besondere Freude bereitet es ihr, ihren Seminarteilnehmer*innen vielfältige Eindrücke von und Erlebnisse mit unterschiedlichen Meditationsarten zu ermöglichen, so dass jede*r den ganz eigenen, für sich passenden Meditationsweg finden kann.
Geboren und aufgewachsen ist Linda im Weserbergland, dessen Natur für sie eine prägende Quelle der Inspiration ist. Entdeckerfreude und Wissendurst haben sie aber auch immer wieder in die Ferne gezogen, u.a. für eine längere Zeit nach Nepal. Mittlerweile lebt sie mit ihrer Familie wieder im östlichen Weserbergland und genießt den Selbstversorgergarten und die Naturnähe.

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Kreativurlaub, Entspannung, Stille Retreat, Musik, Achtsamkeit, Detox Retreats, Wellness, Schweige Retreat, Meditation, Atemtechniken, Sauna
Datum
Fr, 16.02.2024 - So, 18.02.2024
Dauer
3 Tage
Sprache(n)
Deutsch
Level
Anfänger, Experte, Fortgeschritten
Ort
Einbeck, Deutschland
Unterkunft
Inklusive Übernachtung
Verpflegung
Vollpension
Ernährungsweisen
Vegetarisch, Bio
Leistungen

Geführte Meditationen zu unterschiedlichen Themen

Gemeinsam in Stille meditieren

Klangmeditation mit Gong, Klangschalen und Handpan

Gehmeditation

Bewegte Meditation

Sanfte Körperübungen

Harmonisierende Atemübungen

Geführte Achtsamkeitsübungen

Rituale der Achtsamkeit

Wahrnehmung von Körper, Geist und Seele

Impulse zum Thema Meditation und Achtsamkeit

Impulse zum Jahreskreisfest Imbolc (Reinigung, Neubeginn, Aufbruch)

Stille erleben allein und in der Gruppe

Zeit für sich selbst

Persönlichen Themen und Fragen nachspüren

Nachbesprechung und fachliches Feedback

Unterkunft

Das Seminarhaus "Einbecker Sonnenberg" beherbergt einzelne Gäste sowie Gruppen bis ca. 50 Personen.
Es stehen 28 Zimmer in Bungalowgebäuden zur Verfügung, die als Einzelzimmer oder als Doppel- bzw. Mehrbettzimmer (mit zwei separaten Schlafzimmern) gebucht werden können.

Für das Stille-Retreat stehen 10 Einzelzimmer und drei Doppel-/Mehrbettzimmer zur Verfügung. Das Seminarhaus vermittelt gerne unter den Seminarteilnehmer*innen den Wunsch zur Doppelzimmernutzung.

Es ist auch eine Teilnahme ohne Übernachtung vor Ort möglich. Es fällt dann eine Tagungspauschale für die Hausnutzung und Verpflegung an, welche bitte direkt beim Seminarhaus zu erfragen ist.

In den Gemeinschafts- und Seminarräumen oder auf den Terrassen treffen sich Gruppen zum Tagen, Üben, Praktizieren oder zum gemeinsamen Essen und Beisammensein (Snacks und Getränke in Selbstbedienung mit Vertrauenskasse).
Gleichzeitig hat jeder Gast eine Rückzugsmöglichkeit in seinem separat gelegenen, komfortablen Bungalow mit eigener Terrasse.

Darüber hinaus kann eine Sauna bei Vorabbuchung (ab 5 Personen) genutzt werden.

KOSTEN

Unterkunft und Verpflegung werden bitte direkt über das Seminarhaus gebucht. Die Kosten für zwei Übernachtungen mit Vollpension fallen zusätzlich zur Seminargebühr an.

Einzelzimmer mit Vollpension: 94,-€ pro Tag/Person
Doppelzimmer mit Vollpension: 84,-€ pro Tag/Person
Mehrbettzimmer mit Vollpension: 79,-€ pro Tag/Person
Sauna: 15,-€ pro Person/Nutzung (ab 5 Personen)

Die angegeben Preise gelten für 2024.

Verpflegung

Die Vollpension beinhaltet:
- Frühstück und Abendessen: vegetarisch und/oder mit Fleischaufschnitt (konventionell)
- vegetarisches Mittagessen
- Tee-/Kaffeepause vormittags und nachmittags

Die verwendeten Produkte stammen aus vorwiegend biologischem und regionalen Einkauf.

Bei Voranmeldung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten kann die Küche sich entsprechend anpassen (5,-€ pro Tag/Person für Sonderkosten). Alternativ kann ein Bungalowzimmer mit Miniküche zur (ergänzenden) Selbstversorgung angefragt werden.

Ablauf

FREITAG: Einstieg ins Thema

15 –16.30 Uhr
- Ankommen und Kennenlernen
- Erste Übungen aus dem Bereich Achtsamkeit, Atem, Körper
- Impulse zum Thema Meditation und Achtsamkeit
16 – 16.30 Uhr Tee-/Kaffeepause
17 – 18.30 Uhr
- Gemeinsame Meditation
- Informationen zum Jahreskreisfest Imbolc
- Vorbereitung des Schweigetages
18.30 Uhr Abendessen

SAMSTAG: Schweigetag mit Meditation, Achtsamkeit und Klangkonzert

8 – 9.30 Uhr Frühstück
9.30 – 13 Uhr (inkl. Tee-/Kaffeepause)
- Geführte und stille Meditation zu unterschiedlichen Themen
- Gehmeditation und bewegte Meditation
- Achtsamkeits- und Atemübungen
13 – 15.30 Uhr Mittagessen und Pause
15.30 – 18.30 Uhr (inkl. Tee-/Kaffeepause)
- Gemeinsame Meditation
- Sanfte Körperübungen
- Meditatives Klangkonzert mit Gong, Klangschalen und Handpan
- Achtsamkeits- und Atemübungen
18.30 Uhr Abendessen

SONNTAG: Nachbesprechung und Abschluss

8 – 9.30 Uhr Frühstück
9.30 – 13 Uhr (inkl. Tee-/Kaffeepause)
- Gemeinsames Auflösen des Schweigens
- Nachbesprechung und fachliches Feedback
- Gemeinsame Meditation
- Achtsamkeits- und Atemübungen
- Abschlussritual zum Thema Imbolc
9.30 – 13 Uhr Mittagessen

Jede Gruppe ist anders und braucht anderes, so dass die Inhalte und Abläufe vor Ort angepasst werden können.

RÄUMLICHKEITEN

Das Retreat findet in einem großzügigen und hellen Seminarraum mit durchgängiger Fensterfront und Panoramablick statt. Die angeschlossene Teeküche sowie eine Terrasse mit Weitblick ermöglichen entspannte Pausen.
Je nach Wetterlage findet die eine oder andere Übung draußen im Freiluft-Pavillon oder in der direkt angrenzenden Natur statt.
Die stets geöffnete Caféteria steht als zusätzlicher Aufenthaltsraum zur Verfügung.

Anreise

Das Seminarhaus ist leicht mit dem Auto zu erreichen: A7 bis Northeim Nord, B3 bis Einbeck/Immensen, 6km Landstraße bis zum Sonnenberg. Parkplätze stehen auf dem Seminargelände zur Verfügung.
Die Anreise mit dem Zug erfolgt über die Nebenstrecke Hannover-Göttingen bis Einbeck-Salzderhelden oder Einbeck-Mitte. Für die letzten 5km kann ein Taxi geordert werden.

37574 Einbeck, Deutschland, Einbeck, Niedersachsen, 37574 Deutschland

Stornierungsbedingungen

Kostenlose Stornierung

Volle Rückerstattung für Stornierungen, wenn das Check-in-Datum noch mindestens 90 Tage in der Zukunft liegt.

Eine kostenlose Stornierung der Seminarteilnahme ist bis 90 Tage vor Seminarbeginn möglich. Bei einer späteren Stornierung gelten folgende Bedingungen:
89-30 Tage vor Beginn: 25% der Seminargebühren
29-14 Tage vor Beginn: 50% der Seminargebühren
13-1 Tag vor Beginn: 80% der Seminargebühren

Termine

ab 210 € / 3 Tage

Anfrage senden

ab 210 € / 3 Tage

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.