Wolltest Du schon immer Dein Leben aufschreiben, ihm eine Stimme geben? Oder willst dein Tagebuch bewusster in den Alltag einbetten?
Wir möchten uns an diesem langen Wochenende ganz persönlich begegnen, und zwar durch und in einem naturnahen Schreibprozess. An mehreren Tagen wollen wir eine erste oder vertiefte Beziehung zu uns und unserem Schreiben aufbauen. Dafür ist das Journal oder Tagebuch eine handliche Begleiterin, mit der wir auch Ausflüge in die Umgebung unternehmen wollen. Unter professioneller Anleitung wirst Du mit jedem Tag eine eigene Art des Erzählens entwickeln. Wenn du dich zur Lyrik hingezogen fühlst, dich das Schreiben fasziniert und Du Lust hast, Texte von dir mit Anderen zu teilen und wertschätzendes Feedback im Sinne einer Resonanz zu erleben – dann komm mit uns auf die Reise!
Seit 2021 gibt es das Kollektiv Wortgewand, das vor allem Schreibworkshops und Seminare anbietet. Während Vinzenz langjährige Erfahrungen im Bereich der Sozialpädagogik und des Coaching mitbringt, sowie vor allem in der Lyrik Zuhause ist, übernimmt Isabella mit langjähriger Erfahrung im Storytelling den Part der Prosa, Märchen sowie der Phantasiereisen.
Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:
Vollverpflegung in Bio-Qualität
Kreatives Schreibcoaching & Biographiearbeit
Möglichkeit der Übernachtung auf dem Gelände für 8€/Tag
Die Linderei in Weigmannsdorf ist ein 1890 erbauter Bauernhof und PermaKulturGut, der sich in Deutschland im Mittelgebirgsvorland des Erzgebirges, fünfzehn Kilometer südlich von Freiberg in Sachsen befindet. Dieser fügt sich in eine Waldhufenstruktur ein und hat neben der Hofstelle und dem Garten Anteil an den Landschaftselementen Weideland, Acker und Wald. Unser Vorbild für die Bewirtschaftung ist die Permakultur, die eine ganzheitliche Sichtweise auf ökologische und soziale Systeme vornimmt. Auf unserem Hof leben mit uns inmitten einer vielfältigen Pflanzenwelt liebe Menschen, befiederte, bewollte und bepelzte Lebewesen.
Über die komplette Zeit wird die Seminargruppe mit biologischem und auf Wunsch veganem Essen versorgt.
Wir schreiben im Wald, mit Tee und Gebäck oder einer Limonade in der Sonne, wir suchen uns einen Lieblingsplatz. Im Aufschreiben von Momentaufnahmen und Erinnerungen, und unter Verwendung verschiedenster literarischer Formen, finden Erfahrungen zu einer Form, die vor allem Dich selbst überraschen wird: Ein Gedicht im Vers oder auch ungebundene Lyrik, eine Miniatur oder ein Haiku, die Kurzgeschichte oder ein Romananfang, vielleicht auch Märchen. Auf dem Weg dorthin arbeiten wir multimedial und mittels Methoden der integrativen Poesie- und Bibliotherapie und des biographischen Schreibens. Es kommen auch andere Kreativtechniken wie z.B. Malen, Musik und die Arbeit mit Naturmaterialien zum Einsatz. Vor allem aber kommen wir immer wieder in den Kreis der Gruppe zurück und in den gemütlichen Seminarraum. Dort lesen wir aus unseren Texten vor und hören Anderen zu.
Gut geeignet für alle, die tiefer ins Schreiben einsteigen und zu Autorinnen und Autoren ihrer Geschichte werden wollen.
Buchungsanfrage senden
ab 420 € / 4 Tage
Du musst noch nichts bezahlen.
Preisgarantie
Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.
Alles zu Kreatives Schreiben ansehen
Kloster Lehnin OT Trechwitz, Deutschland
Ab 795 € / 6 Tage
Oberau, Österreich
Ab 605 € / 3 Tage
Graz, Österreich
Ab 390 € / 2 Tage
Medulin, Kroatien
Ab 3.000 € / 4 Tage