Für wen ist es gedacht?
Das Art & Authenticity Photography Retreat richtet sich an aufstrebende und fortgeschrittene Fotografinnen, Profis oder Semiprofis, Fotostudentinnen oder Autodidaktinnen aller Genres (Kunst-, Dokumentar-, Konzept- und Landschaftsfotografie), die ihre Praxis vertiefen möchten.
Gemeinschaftlicher Geist
Eine Woche lang leben und arbeiten Teilnehmer und Dozenten zusammen. Bei gemeinsamen Unterrichts- und Feedback-Sitzungen, Übungen, Mahlzeiten und Spaziergängen profitieren die Teilnehmer von lebhaften Diskussionen und Unterstützung, wodurch Möglichkeiten für wertvollen Austausch und Freundschaften entstehen. Gleichzeitig hat jeder Teilnehmer ausreichend Gelegenheit, allein zu arbeiten und sich auf seinen individuellen Prozess zu konzentrieren.
Kleine Gruppen
Das Art & Authenticity Photography Retreat nimmt maximal 8-10 Anmeldungen entgegen. Dies ermöglicht einen konzentrierten Rahmen, in dem jeder Teilnehmer die ihm gebührende Unterstützung erhält und gleichzeitig genügend Zeit für einen wertvollen Austausch hat. Wir finden, dass dies ein idealer Rahmen ist, um sich wieder aufzuladen und neu zu kalibrieren.
/
Das Art & Authenticity Photography Retreat garantiert jedem Teilnehmer eine intensive Überprüfung seiner Arbeit/Projekt und einen konstruktiven Aktionsplan für die Zukunft.
Die Mentoren schneidern jedes Retreat individuell auf die Retreat-Teilnehmer und ihre spezifischen Bedürfnisse und Interessen sowie auf die bei der Anmeldung geäußerten individuellen Ziele zu.
Die Präsentationen der Teilnehmer, Reflexionsrunden, Arbeitsbesprechungen und Feedbackrunden, Fotoaufträge, Übungen und Einzelberatungen werden sorgfältig ausgewählt, um jedem Teilnehmer zu helfen, seine Ziele zu erreichen.
/
Die Woche
Samstag, 17. Mai
16:00 Ankunft in der Villa Tirisondola
18:00 Willkommensdinner
Sonntag-Donnerstag
Arbeits-/Projektbesprechungen und Analysen
Übungen zur Authentizität
Fokussierung auf ein Thema
Mentoring-Einzelgespräche
Gruppenkritiken und Diskussionen
Fotografie-Sitzungen
Präsentationen der Teilnehmer
Exkursionen nach Siena und/oder Abbazio San Galgano (optional)
Freitag, 23. Mai
Abschließende Präsentationen
18:00 Abschlussessen
Samstag, 24. Mai
10:00 Verabschiedung und Abreise
/
Die Ziele des Retreats:
Aufladen und Rekalibrieren Ihrer Praxis
Stärkung und Feinabstimmung Ihrer künstlerischen Integrität
Erreichen einer größeren Reife in Ihren Projekten
Künftige Ziele definieren
Sich gegenseitig verbessern und bereichern
Sich in einer regenerativen Umgebung ernähren
Optional: 2 optionale Ausflüge werden vom Exerzitien-Team organisiert, nach Siena und zum Abbazio San Galgano. Die Transportkosten werden von jedem Teilnehmer selbst getragen. Weitere kleinere Ausflüge können von den Teilnehmern nach eigenem Ermessen organisiert werden.
Die Unterrichtssprache ist Englisch. Für Teilnehmer, deren Muttersprache nicht Englisch ist, sprechen Eva und Mirjana Niederländisch, Deutsch, Französisch und Serbisch und können Sie in diesen Sprachen unterstützen.
/
Die Mentoren:
Eva Gjaltema
Eva Gjaltema ist eine niederländische bildende Künstlerin, die in Berlin lebt. Eva Gjaltema setzt sich in ihrer Arbeit mit verschiedenen zeitgenössischen Themen auseinander, wobei sie sich hauptsächlich auf die Themen Identität, Beziehungen und Erinnerung konzentriert. Analoge Collagen und Mischtechniken sind ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit. Eva hat einen Master-Abschluss in Kulturwissenschaften von der Universität Amsterdam (2004) und einen Bachelor-Abschluss in Fotografie-Design von der Royal Academy of Fine Arts in Den Haag (2008). Im Jahr 2018 veröffentlichte sie im Selbstverlag ihr erstes Fotobuch "The First Three Years" zum Thema Mutterschaft. Sie erhielt Auszeichnungen und Nominierungen von Institutionen wie dem Dutch Doc Award, Hariban Award, Critical Mass Top 50 und Julia Margaret Cameron Award. Ihre Arbeiten wurden international ausgestellt und sind in Sammlungen wie dem Fries Museum, Art Gazette, Business Art Service und verschiedenen Privatsammlungen vertreten. Eva unterrichtet seit 2009 Fotografie u.a. im C/O Berlin Photography Museum und im CREA Amsterdam und absolviert derzeit eine Intensivausbildung zur Kunsttherapeutin. Seit 2012 lebt und arbeitet Eva mit ihrem Mann und zwei Kindern in Berlin.
"Seit 15 Jahren leite ich Workshops, Kurse und Portfoliobesprechungen für Fotografen und Künstler mit unterschiedlichen Hintergründen. Ich bin unglaublich dankbar, wenn die Teilnehmer ihre geheimen Welten voller unfertiger Ideen, Impulse und Sehnsüchte öffnen. Als Kunsttherapeutin hoffe ich, viele Menschen auf ihrem Weg begleiten zu können, mit sich selbst in Einklang zu kommen und ihrem inneren Prozess mit Selbstvertrauen zu vertrauen." - Eva Gjaltema
Mirjana Vrbaški
Mirjana Vrbaški ist eine serbisch/kanadische Künstlerin, die mit der Linse arbeitet. Für Mirjana Vrbaški ist die Fotografie ein Mittel zur Selbsterkenntnis und zum besseren Verständnis der gelebten Erfahrung. Mirjanas fortlaufende Serie Verses of Emptiness (Verse der Leere) erhielt internationale Anerkennung, darunter Preise und Nominierungen von The National Portrait Gallery (UK), Renaissance Portrait Prize (UK), Rabo Photographic Portrait Prize (NL) und LensCulture Portrait Award. Seitdem hat sie ihre Praxis auf Landschafts- und Konzeptfotografie sowie auf verschiedene Medien wie Video und Installation ausgeweitet. Sie interessiert sich für die Fotografie als ein Umfeld für Empathie und Resonanz. Ihre Porträt- und Landschaftsarbeiten sind in der sehr persönlichen Monografie Odd Time zusammengefasst, die 2021 im Kerber Verlag erschienen ist. Mirjana unterrichtet aktiv Fotografie an Institutionen wie der KHB Kunsthochschule und dem C/O Berlin Photography Museum sowie in Porträt-Workshops in ihrem Berliner Studio. Sie stellt international aus und ist in privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter die National Portrait Gallery, das Fries Museum, das Umspannwerk Cleveland und andere. Mirjana lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Berlin.
"Die Arbeit mit kreativen Köpfen ist einer der inspirierendsten Aspekte meiner Tätigkeit. Der Nervenkitzel, mitzuerleben, wie authentische Ideen geboren werden, ist großartig. Aber zu sehen, wie diese Ideen fokussiert, gestrafft und zu ausgereiften Unternehmungen professionalisiert werden, ist die wahre Belohnung, sowohl für die Studenten als auch für mich selbst." - Mirjana Vrbaški