REISEBESCHREIBUNG:
Unverbrauchte Landschaft, Weite und Wildnis bilden die Kulisse für einen einwöchiges LandArt Erlebnis, indem wir mit all unseren Sinnen in einen kraftvollen Ort eintauchen.
Gemeinsam lernen wir die vielfältigen und meist unbekannte Lebensräume, die uns der Naturpark der Korkeichenwälder bietet, auf Wanderungen kennen: Urige Korkeichen mit Felsformationen, Wasser, Wurzeln, Lochsteine und Lehm, Elefantenfriedhöfe und Elfenbäder. In unseren "Ateliers" warten dann auf uns orts- bzw. materialgebundene Themen, die mit Hilfe kreativer "Anschubser" eingeleitet werden. Obwohl es genügend Anregungen gibt, ist auch jeder frei eigene Themen umzusetzen. Mit Hilfe von Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen werden die Teilnehmer/innen sanft auf die Gestaltung vorbereitet.
Während mit den Materialien vor Ort geknotet, gestapelt, gebohrt, geklebt, gesteckt...usw. wird, steht uns unsere Kursleiterin mit Rat und der ein oder anderen technischen Hilfe zur Verfügung und fotografiert im Hintergrund die Werke im Werdegang sodass alle eine Erinnerung der vergänglichen LandArt haben. Der Abschluss eines jeden Tages bildet eine gemeinsame Vernissage, bei der wir, wer möchte, die Werke kommentieren.
KURSLEITERIN:
DIANA HEIL- Reiseleiterin, Künstlerin und Umweltaktivistin
Diana wurde 1970 in Hofheim am Taunus geboren und studierte nach dem Abitur Geographie und Kunstpädagogik (Hauptklasse Plastik und Skulptur) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Nach dem Studium folgte sie ihrem intuitiven Ruf in der Natur zu arbeiten. Sie begann als Studienreiseleiterin bei "Studiosus" mit Schwerpunkt Wanderreisen in Andalusien. Dort lernte sie die Schönheiten und Weiten der verschiedenen Landschaften lieben und vertiefte ihre botanischen Kenntnisse.
1997 brach Diana ihre Zelte in Deutschland ab und zog nach Castellar de la Frontera in der Provinz Cádiz in Andalusien. Von nun an wohnte sie in einem mittelalterlichen Burgdorf inmitten eines fantastischen Naturparks und begann ein kleines Häuschen zu restaurieren. Das war der Beginn eines alternativen und naturnahen Lebens.
Hier entstanden die ersten Arbeiten mit Fundstücken. Ausstellungen von Skulpturen und Mobiles mit Naturmaterialien in Galerien Andalusiens und Katalonien folgten.
Zusammen mit ihrem Mann verbrachte Diana eine langjährige Zeit als Umweltaktivistin. Im Rahmen der Umwelterziehung führte sie erste Landartkurse durch.
Ab 2008 leitete sie Trekking-Touren in der Sierra Nevada für "Wikinger Reisen“.
2014 begann Diana eigene Konzepte für Reisen zu entwerfen, bei denen die Verbindung von Natur und Kunst im Vordergrund steht. "Ich wollte den Menschen ein Reiseerlebnis ermöglichen, bei dem sie ihre eigene Kreativität durch die Natur wecken können."
Zur Zeit lebt sie mit ihrer Tochter im Hinterland von Tarifa, arbeitet als freischaffende bildende Künstlerin, begleitet Tagestouren, Kreativ-Workshops mit Naturmaterialien und ihre LandArt-Reisen.