Mit Selbst-Breema & Breema zum „person-zentrierten“ & selbstfürsorglichen arbeiten in Pflegeberufen

Bühl, Deutschland
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

Mit Selbst-Breema und Breema zum „person-zentrierten“ & selbstfürsorglichen arbeiten in Pflege und Betreuung!

Zielgruppe: Beschäftigte in Pflege-, Betreuungs- und Versorgungs-Berufen, alle Hierarchieebenen

Breema- und Selbst-Breema-Körperarbeit sind überaus vielversprechende Wege zur Umsetzung des person-zentrierten Ansatzes im Sinne des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“(en). Deshalb möchten wir Ihnen diese, in der Pflege noch überwiegend unbekannte Methode, vorstellen.

Die einzelnen Übungen umfassen Elemente wie Dehnen, Lehnen, Streichen, Halten, sowie spielerische Bewegungen. Viele der Bewegungsabläufe sind dem Pflege-/ Betreuungspersonal grundsätzlich aus dem Pflegealltag bekannt. Abweichend zur Alltagsroutine - werden diese in der Breema-Körperarbeit bewusst und achtsam mit dem ganzen Körper erlebbar, ohne Kraftanstrengung und in bequemer, selbstfürsorglicher Haltung ausgeführt. Der klar geregelte Ablauf jeder Übung gibt den Ausführenden Sicherheit, vergleichbar mit einer Verfahrensanweisung in der Pflege. Einerseits ist der Rahmen für ein konkretes Handeln somit vorgegeben („WAS“ ist zu tun?), andererseits wird dieser immer wieder individuell jeden Moment neu angepasst. Bei allen Übungen ist die Qualität der Bewegung bzw. des In-Beziehung-Tretens mit sich selbst und zu anderen von entscheidender Bedeutung. „WIE“ etwas getan wird ist – im Sinne des Expertenstandards - bedeutsamer als das, „WAS“ getan wird!

Geübt wird eine Bewegung oder Berührung, die von ihrer Qualität sanft und zugleich bestimmt ist. Die Bewegung und Berührung im Selbst-Breema ist akzeptierend mit dem was ist, mit dem was jetzt unmittelbar erfahren wird. In einer
solchen erwartungsfreien Begegnung mit sich selbst wird eine wohltuende Würdigung der eigenen Person erfahrbar. Diese Erfahrung kann nach und nach auf die Beziehungsgestaltung mit anderen Menschen übertragen werden.

Die neun Breema-Haltungen laden dazu ein und leiten darin an, für sich selbst und für den anderen unmittelbar erlebbar und präsent zu sein.

(Quelle: Barbara Karger in CAREkonkret, 07.03.2020)

Betreut werden Sie in dieser Zeit von:
Barbara Karger
Diplom Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin, M.Sc. Gerontologie (Altern und Alter), „Certificate of Advanced Studies UZH in Positiver Psychologie“, Trainerin (DPA), Gesundheitsmana-gerin (IHK), Systemischer Coach und Kinik-Clown, TRUST-Resiienztrainerin, Self-Breema Instructor, Beraterin für die letzte Lebensphase nach §132g SGB V, Letzte Hilfe Kursleiterin, 25 Jahre Erfahrung in der Pflege

Pari Schneider
Certified Breema Practitioner
Certified Self-Breema Instructor
Certified Breema Instructor

Die Fotos zeigen Ausschnitte aus Selbst-Breema-Übungen, Breema-Partnerübungen und einer Breemabehandlung

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Yoga Retreats, Work Life Balance, Coaching, Entspannung, Body & Mind, Bewusstsein, Seele, Sinne & Geist, Wellness, Meditation, Achtsamkeit, Selbstfindung, Detox Retreats
Datum
Ganzjährig verfügbar
Dauer
2 Tage
Sprache(n)
Englisch, Deutsch
Level
Fortgeschritten, Anfänger
Ort
Bühl, Deutschland
Unterkunft
nicht inbegriffen
Verpflegung
Keine Verpflegung
Leistungen

16 Schulungs-Einheiten

Selbstbreema und Breema-Partner-Übungen

Grundlagen des person-zentrierten Arbeitens

Gruppen-, Partner- und Einzelgespräche

Transferübungen in den (beruflichen) Alltag

Getränke und Mittagspausen-Snack inkludiert

Unterlagen

Unterkunft

Für Übernachtungen in Waldmatt stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Im Seminarhaus stehen 4-5 Gästezimmer in einer wunderschönen Ferienwohung zur Verfügung. Fußläufig gibt es zahlreiche Ferienwohnungen, eine Pension und ein Hotel. In den Nachbarorten Neusatz und Kappelwindeck befinden sich ebenfalls Ferien -Apartments, Pensionen, Hotels mit gutem Restaurant sowie ein Kloster, das auch Zimmer an Kursteilnehmer:innen vermietet. Bei Kursanmeldung wird Ihnen eine Liste der Unterbringungsmöglichkeiten zugesandt.

Verpflegung

Tee, Kaffee, Wasser, Obst und Kekse stehen ganztägig für Sie bereit.
Zu Mittag besteht die Möglichkeit, dass wir gemeinsam ein leckeres einfaches, jahreszeitliches Mittagessen zubereiten. Die Lebensmittel dazu sind im Seminarpreis enthalten.

Ablauf

Inhalte: Die Teilnehmenden lernen Selbst-Breema und die Breema-Körperarbeit kennen, als wirksame Methode der Selbstfürsorge und Beziehungsgestaltung :
• Was ist Breema/ Selbst-Breema
• Was trägt Breema zur positiven Beziehungsgestaltung bei?
• Die neun Breema-Prinzipien/ Haltungen
• Der Einsatz von Selbst-Breema und Breema in Pflege und Betreuung
• Viele praktische (Selbst-)Breema-Übungen

Der Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ will:
• weg von der Verrichtungspflege hin zur Beziehungspflege
• weg vom Problem, dem Leben zugewandt pflegen und betreuen
• verstehende, zugewandte, akzeptierende Haltung und entsprechende
Verhaltensweisen:
- Person-zentriertes Arbeiten (Tom Kitwood) mit Breema
- positive Beziehungsgestaltung z.B. mit Breema

Förderung der Resilienz von Pflege- und Betreuungskräften durch selbstfürsorgliches Verhalten
• Resilient sein meint:
- mit wechselnden Lebens-/ Arbeits-Situationen,
- mit Anforderungen in verschiedenen Kontexten,
- mit stressreichen, frustrierenden, schwierigen und belastenden
Situationen so umzugehen, dass diese ohne negative Folgeschäden
bewältigt werden können.

Nutzen:
Die Teilnehmenden erlernen mit Hilfe von Breema und Selbst-Breema selbstfürsorgliche Gedanken, Verhaltensweisen und Haltungen, die deren Resilienz stärken, Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit fördern. Das hilft ihnen u.a. bei der Bewältigung von Ängsten, Sorgen, Anspannung, Trauer und Verlust.

• Die Fortbildung kann der betrieblichen Gesundheitsförderung
zugerechnet werden.
• Vertiefung fachlicher Qualifikationen:
- Kenntnisse des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege
von Menschen mit Demenz“
- Ausbau der Fähigkeiten in person-zentriertem Arbeiten
- Methodik der positiven Beziehungsgestaltung.
• Hohe Umsetzungsmotivation:
- Die teilnehmenden Pflege- und Betreuungskräfte erleben selbst die
positiv beziehungsgestaltende Wirkung einer person-zentrierten Haltung
und person-zentrierten Handelns im Rahmen des Selbstfürsorge-
Konzept von Selbst-Breema.
- Förderung der Umsetzungsbereitschaft durch das Erlernen fürsorglicher
und gleichzeitig selbstfürsorglicher Verhaltensweisen
• Gesundheitsförderung
- Übertragbarkeit in alle Aktivitäten des Lebens auch ausserhalb der
Pflegeeinrichtung im Sinne der Psychohygiene
- Mittel- bis langfristig zufriedenere sowie körperlich und psychisch
ausgeglichenere Mitarbeitende

Die Massnahme kann als regelmäßige Fortbildung von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (nach § 53c SGB XI Betreuungskräfte-RL) mit 8 Schulungsstunden zertifiziert werden.

AOK-Bayern „Betriebliches Gesundheitsmanagement“: Selbstfürsorge ist kein Egoismus sondern ein Akt der Menschlichkeit gegenüber sich selbst!

ab 290 € / 2 Tage

Anfrage senden

ab 290 € / 2 Tage

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.