Mit Selbst-Breema und Breema zum „person-zentrierten“ & selbstfürsorglichen arbeiten in Pflege und Betreuung!
Zielgruppe: Beschäftigte in Pflege-, Betreuungs- und Versorgungs-Berufen, alle Hierarchieebenen
Breema- und Selbst-Breema-Körperarbeit sind überaus vielversprechende Wege zur Umsetzung des person-zentrierten Ansatzes im Sinne des Expertenstandards „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“(en). Deshalb möchten wir Ihnen diese, in der Pflege noch überwiegend unbekannte Methode, vorstellen.
Die einzelnen Übungen umfassen Elemente wie Dehnen, Lehnen, Streichen, Halten, sowie spielerische Bewegungen. Viele der Bewegungsabläufe sind dem Pflege-/ Betreuungspersonal grundsätzlich aus dem Pflegealltag bekannt. Abweichend zur Alltagsroutine - werden diese in der Breema-Körperarbeit bewusst und achtsam mit dem ganzen Körper erlebbar, ohne Kraftanstrengung und in bequemer, selbstfürsorglicher Haltung ausgeführt. Der klar geregelte Ablauf jeder Übung gibt den Ausführenden Sicherheit, vergleichbar mit einer Verfahrensanweisung in der Pflege. Einerseits ist der Rahmen für ein konkretes Handeln somit vorgegeben („WAS“ ist zu tun?), andererseits wird dieser immer wieder individuell jeden Moment neu angepasst. Bei allen Übungen ist die Qualität der Bewegung bzw. des In-Beziehung-Tretens mit sich selbst und zu anderen von entscheidender Bedeutung. „WIE“ etwas getan wird ist – im Sinne des Expertenstandards - bedeutsamer als das, „WAS“ getan wird!
Geübt wird eine Bewegung oder Berührung, die von ihrer Qualität sanft und zugleich bestimmt ist. Die Bewegung und Berührung im Selbst-Breema ist akzeptierend mit dem was ist, mit dem was jetzt unmittelbar erfahren wird. In einer
solchen erwartungsfreien Begegnung mit sich selbst wird eine wohltuende Würdigung der eigenen Person erfahrbar. Diese Erfahrung kann nach und nach auf die Beziehungsgestaltung mit anderen Menschen übertragen werden.
Die neun Breema-Haltungen laden dazu ein und leiten darin an, für sich selbst und für den anderen unmittelbar erlebbar und präsent zu sein.
(Quelle: Barbara Karger in CAREkonkret, 07.03.2020)
Betreut werden Sie in dieser Zeit von:
Barbara Karger
Diplom Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologin, M.Sc. Gerontologie (Altern und Alter), „Certificate of Advanced Studies UZH in Positiver Psychologie“, Trainerin (DPA), Gesundheitsmana-gerin (IHK), Systemischer Coach und Kinik-Clown, TRUST-Resiienztrainerin, Self-Breema Instructor, Beraterin für die letzte Lebensphase nach §132g SGB V, Letzte Hilfe Kursleiterin, 25 Jahre Erfahrung in der Pflege
Pari Schneider
Certified Breema Practitioner
Certified Self-Breema Instructor
Certified Breema Instructor
Die Fotos zeigen Ausschnitte aus Selbst-Breema-Übungen, Breema-Partnerübungen und einer Breemabehandlung