Der Tagesablauf wird so gestaltet, dass es viel freie Zeit für Stille in der Natur und für Austausch mit den anderen Teilnehmenden gibt. Ca. 3 Stunden täglich werden im Kreis mit der Gruppe und der Retreatleitung verbracht, die restliche Zeit besteht aus Übungen alleine in der Natur, Ruhezeiten zum Herumstreifen in den Gärten, Essens- und Teepausen.
Angewendete Methoden und Ansätze:
naturverbundene Achtsamkeitsübungen aus der Wildnispädagogik
Council (wahrhaftiges Sprechen und Zuhören im Kreis)
Kraft der Jahreszeiten in der menschlichen Natur und Übergänge im eigenen Leben (Medizinrad und 4 Schilde/zyklisches Bewusstsein und ganzheitliche Visionssuchearbeit)
Solozeit/Selbstbegegnung in der Natur (Medizinwanderung)
Die angewendeten Ansätze und Praktiken werden so vermittelt, dass sie größtenteils im Anschluss an das Retreat zu Hause für eigene Zwecke selbst weiter vertieft und angewendet werden können.
Eine persönliche Begleitung durch die Veranstaltungsleitung dabei ist dann nach individueller Vereinbarung möglich.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Leitung:
Dominik Heise: Dominik ist Wildnispädagoge, Coach und Musiker und arbeitet auch als Supervisor. In seiner Arbeit begleitet er Menschen verschiedensten Alters meist im Umfeld der Natur. Er ist Mitbegründer und Teamer der Phoenix-Zeit Bodensee für Initiationsarbeit beim Übergang vom Kind zum Jugendlichen und bietet Seminare für Erwachsene in der Natur an. Er begleitet Menschen durch Hypnose und naturbezogene Rituale auf ihrem Lebensweg. In all diesen Bereichen ist für ihn stets der gleiche rote Faden präsent: Es ist die Haltung, aus der wir leben, auf die es ankommt – Leben heißt immer in Beziehung sein. So ist er mit ganzem Herzen aktiv, um mit den Menschen gemeinsam die eigenen Potentiale zu entfalten und diese in Verbindung mit unserer Erde zu leben.
Sarah Daum: Sarah Daum ist Gründerin und Leiterin des Linden Instituts, leitet Naturverbindungs-Seminare, berät und leitet Naturverbindungs-Projekte und begleitet Menschen bei Entwicklungsprozessen in der Natur. Sie ist Geoökologin und absolvierte Weiterbildungen in Tiefenökologie u.a. bei Joana Macy, in Wildnispädagogik, indigenem Kulturwissen und Naturmentoring u. a. bei Jon Young und ein einjähriges Training in naturverbundenem Leadership am Circlewise Institut. Eine vierjährige Ausbildung in Visionssucheleitung, Prozessbegleitung und Ökopsychologie in der Tradition der School of lost Borders in Kalifornien und bei Sylvia Koch-Weser sowie am Eschwege Institut und eine einjährige Ausbildung in Kurzzeit-Psychotherapie ergänzen ihre ökologischen Kenntnisse um psychologische und pädagogische Kenntnisse für die vielfältige Begleitung von Menschen in die und mit der Natur.