Natur-Retreat: Inspiration und Kraft der Berge

Brienz, Schweiz
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

Tiefe Naturverbindung zur Selbstbesinnung, zum Kraft tanken, für Klarheit, neue Impulse oder als Auszeit in Übergangsphasen:
Tauche ein in die Stille und Weite der Natur, finde neue Klarheit, schöpfe Kraft und lasse dich inspirieren.
In einer kleinen Gruppe begleiten dich erfahrene Retreat-Leitende mit Methoden der naturbezogenen Achtsamkeit und Prozessbegleitung. Durch tiefe Naturverbindung, Solo-Zeiten in der Natur, Kreisgespräche und Natur-Rituale öffnest du neue innere Räume. Ein achtsamer, naturbezogener Rückzug in die Schweizer Alpen – für alle, die innehalten wollen, inneren Fragen nachspüren, sich inspirieren lassen möchten und dabei in Gemeinschaft eintauchen. Die Kultivierung von zyklischem Bewusstsein für mehr Resilienz in deinem Leben und persönliche Prozessbegleitung, deine Solo-Zeiten in der Natur und authentischer Austausch im Kreis sowie Abende am Lagerfeuer, Musik und gutes Essen aus den alpinen Permakultur-Gärten der wunderschönen Schweibenalp auf 1100m-das alles ist im Retreat enthalten.
Genieße vegetarische Bio-Küche und die besondere Energie dieses Kraftortes. Die vermittelten Impulse lassen sich leicht in den Alltag integrieren und wirken nachhaltig. Komm mit uns auf diese besondere Reise – zurück zu dir selbst, begleitet von der Kraft der Berge.

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Natururlaub, Schamanismus, Visionssuche, Bewusstsein, Seele, Sinne & Geist, Detox Retreats
Datum
18.07.2025 - 22.07.2025
Sprache(n)
Deutsch
Level
Anfänger
Gruppengröße
8
Ort
Brienz, Schweiz
Unterkunft
nicht inbegriffen
Verpflegung
Keine Verpflegung
Ernährungsweisen
Bio, Vegetarisch, ohne Milchprodukte, Glutenfrei, Vegan
Leistungen

Solozeit

individuelle Prozessbegleitung

Austausch im Kreis

Lagerfeuer

gemeinsames Kochen an einem Tag mit Zutaten aus den Gärten

Inputs zu zyklischem Bewusstsein und Naturverbindungsprozessen

optionale individuelle Weiterbegleitung im Anschluss zu Hause

Unterkunft

Preise pro erwachsenen Seminarteilnehmenden pro Übernachtung inkl. vegetarische Vollpension, inkl. Tagespauschale Seminarraumnutzung, exkl. Kurtaxe, Beherbergungsgebühr und Permakultur-Beitrag.

Einzelzimmer: CHF 160.-
Doppelzimmer: CHF 135.-
Mehrbettzimmer: CHF 121.-
Im eigenen Camper: CHF 102.-
Im eigenen Zelt: CHF 87.-

Unsere Doppel- und Mehrbettzimmer sind standardmäßig gemischt belegt. Falls du ein Zimmer nur mit Personen deines Geschlechts wünschst, gib dies bitte bei der Buchung an.

Kinder im Zimmer der Begleitperson: bis 6 Jahre gratis , Kinder 7-11 Jahre 50% Rabatt, Kinder 12-16 Jahre 33% Rabatt
Die in Rechnung gestellte Preiskategorie (Einzelzimmer, Doppelzimmer, Mehrbettzimmer) richtet sich nach der Anzahl der zahlenden Personen im Zimmer. Bsp. bei einer Person mit 2 Kindern bis 6 Jahre mit gratis Aufenthalt, wird der Einzelzimmer Preis in Rechnung gestellt.

Kurtaxe inkl. Beherbergungsgebühr für Erwachsene (ab 17 Jahre) CHF 3.10 pro Tag, Kurtaxe für Kinder (7 – 16 Jahre) CHF 1.- pro Tag

Verpflegung

Bio-Küche

Unser Küchenteam engagiert sich mit Herz und Hingabe, zu jeder Mahlzeit ein reichhaltiges Buffet mit einer abgestimmten Auswahl an Speisen herzurichten. Wir legen grossen Wert auf eine sorgfältig zubereitete vegetarische Bio-Küche, bei der selbstgezogene Kräuter und Gemüse aus unserem Permakulturgarten, je nach Saison und vorhandener Menge, verarbeitet werden.

Darüber hinaus stehen für unsere Gäste über Tag und am Abend verschiedene Tees bereit. Auf besondere Wünsche für vegane, glutenfreie, zwiebel- und knoblauchfreie Ernährung sowie Alternativen zu Weizen gehen wir gerne ein.

Für Snacks steht unsere gemütliche Selbstbedienungsbar mit einem biologischen Sortiment von Eis, Schokolade, Wein, Bier etc. jederzeit zur Verfügung.

Das Wasser aus allen Wasserhähnen im Gebäude ist trinkbar und stammt aus eigener Quelle mit sehr guter Wasserqualität.

Essenszeiten

Frühstück 08:00 – 09:00 Uhr
Mittagessen 13:00 – 14:00 Uhr
Abendessen 18:00 – 19:00 Uhr

Ablauf

Der Tagesablauf wird so gestaltet, dass es viel freie Zeit für Stille in der Natur und für Austausch mit den anderen Teilnehmenden gibt. Ca. 3 Stunden täglich werden im Kreis mit der Gruppe und der Retreatleitung verbracht, die restliche Zeit besteht aus Übungen alleine in der Natur, Ruhezeiten zum Herumstreifen in den Gärten, Essens- und Teepausen.

Angewendete Methoden und Ansätze:

naturverbundene Achtsamkeitsübungen aus der Wildnispädagogik

Council (wahrhaftiges Sprechen und Zuhören im Kreis)

Kraft der Jahreszeiten in der menschlichen Natur und Übergänge im eigenen Leben (Medizinrad und 4 Schilde/zyklisches Bewusstsein und ganzheitliche Visionssuchearbeit)

Solozeit/Selbstbegegnung in der Natur (Medizinwanderung)

Die angewendeten Ansätze und Praktiken werden so vermittelt, dass sie größtenteils im Anschluss an das Retreat zu Hause für eigene Zwecke selbst weiter vertieft und angewendet werden können.

Eine persönliche Begleitung durch die Veranstaltungsleitung dabei ist dann nach individueller Vereinbarung möglich.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig.

Leitung:

Dominik Heise: Dominik ist Wildnispädagoge, Coach und Musiker und arbeitet auch als Supervisor. In seiner Arbeit begleitet er Menschen verschiedensten Alters meist im Umfeld der Natur. Er ist Mitbegründer und Teamer der Phoenix-Zeit Bodensee für Initiationsarbeit beim Übergang vom Kind zum Jugendlichen und bietet Seminare für Erwachsene in der Natur an. Er begleitet Menschen durch Hypnose und naturbezogene Rituale auf ihrem Lebensweg. In all diesen Bereichen ist für ihn stets der gleiche rote Faden präsent: Es ist die Haltung, aus der wir leben, auf die es ankommt – Leben heißt immer in Beziehung sein. So ist er mit ganzem Herzen aktiv, um mit den Menschen gemeinsam die eigenen Potentiale zu entfalten und diese in Verbindung mit unserer Erde zu leben.

Sarah Daum: Sarah Daum ist Gründerin und Leiterin des Linden Instituts, leitet Naturverbindungs-Seminare, berät und leitet Naturverbindungs-Projekte und begleitet Menschen bei Entwicklungsprozessen in der Natur. Sie ist Geoökologin und absolvierte Weiterbildungen in Tiefenökologie u.a. bei Joana Macy, in Wildnispädagogik, indigenem Kulturwissen und Naturmentoring u. a. bei Jon Young und ein einjähriges Training in naturverbundenem Leadership am Circlewise Institut. Eine vierjährige Ausbildung in Visionssucheleitung, Prozessbegleitung und Ökopsychologie in der Tradition der School of lost Borders in Kalifornien und bei Sylvia Koch-Weser sowie am Eschwege Institut und eine einjährige Ausbildung in Kurzzeit-Psychotherapie ergänzen ihre ökologischen Kenntnisse um psychologische und pädagogische Kenntnisse für die vielfältige Begleitung von Menschen in die und mit der Natur.

Anreise

Wir empfehlen aus ökologischen Gründen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Auf der Schweibenalp stehen jedoch auch genügend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Im Winter ist die Anfahrt nur mit Winterausrüstung möglich.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Zuganreise via Luzern oder Bern nach Brienz. Vom Bahnhof Brienz weiter mit dem Postauto „Axalp“ bis zur Haltestelle „Bramisegg“.
Von der Haltestelle Bramisegg ist das Zentrum ca. 800m (ca. 15 min Fussmarsch) entfernt.

Abholdienst

Auf Wunsch gibt es einen Abholdienst vom Bahnhof Brienz (CHF 50.- pro Fahrt bis 4 Personen, CHF 60.- für 5 bis 8 Personen). Gratis ist die Fahrt von der Postauto-Haltestelle „Brienzerberg, Bramisegg“ zur Schweibenalp. Bitte Transfer frühzeitig vereinbaren.

Anreise mit dem Auto

Autobahnausfahrt A8 Brienz / Giessbach / Axalp, dann Richtung Axalp den Berg hinauf bis zum Restaurant „Bramisegg“. Rechts die Nebenstrasse etwa 800m durch den Wald fahren. An der Wegzweigung rechts bleiben.

Die GPS-Daten der Schweibenalp sind: 46.729594 8.0228760

Laden von Elektroautos

Bitte beachten Sie, dass wir auf der Schweibenalp keine offizielle Ladestation für Elektroautos anbieten. Für Ausnahmefälle empfehlen wir, ein eigenes Kabel mitzubringen, um in eine herkömmliche Schweizer Steckdose (230V) einzustecken.

Folgende Standorte stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihr Fahrzeug aufzuladen:
Camper-Parkplatz (oben beim Alphaus)
Permakultur-Info-Box (Schopf beim Gästehaus)
Steckdose beim Reservoir

Die Kosten für eine Stromladung betragen pauschal CHF 20.-.

Es ist auch möglich, das Fahrzeug in Brienz zu parken und mit dem Postbus oder unserem Abholdienst auf die Schweibenalp zu kommen.

, 3855 Brienz, Bern, Schweiz

Stornierungsbedingungen

Wenn Sie bis zu 28 Tagen vor der Anreise stornieren, erhalten Sie 75% des Buchungspreises erstattet.
Wenn Sie bis zu 7 Tagen vor der Anreise stornieren, erhalten Sie 50% des Buchungspreises erstattet.
Danach ist die Buchung nicht erstattungsfähig.

Termine

ab €606 / 5 Tage

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.

ab €606 / 5 Tage

Zur Buchung