Rauhnächte- und Jahreswechsel-Retreat 2023/2024 an Dänemarks Ostsee

Tårs, Dänemark
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

5 TAGE RAUHNÄCHTE-RETREAT

Die Rauhnächte liegen in der dunkelsten Zeit des Jahres, kurz nachdem zur Wintersonnenwende der kürzeste Tag erreicht ist und sich das Licht ganz langsam wieder mehr auf der Erde ausbreitet. Es ist eine ganz besondere Zeit, die zu innerer Einkehr und Neuausrichtung einlädt.​

Unser Rauhnächte- und Silvester-Retreat bietet nach den oppulenten Weihnachtstagen den richtigen Rahmen, um inne zu halten, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und Vergangenes zu verabschieden wie auch Neues willkommen zu heißen.​

Wir laden Euch ein, diese Tage bewusst zu verbringen, mit Meditationen und Achtsamkeitsübungen in sich hinein zu spüren, die Träume in dieser Zeit als Wegweiser zu nutzen, dem Klang der Klangschalen zu lauschen, Malen und Gestalten als Ausdruck des tiefsten Inneren zu verstehen, sich von der Weite der Ostsee erfüllen zu lassen und vieles mehr.

Im Winter ist es besonders still, hier in der Natur um unser Seminarhaus herum. Auf Spaziergängen an der Ostsee begegnet einem niemand, Wildgänse und Schwäne lassen sich auf dem Wasser nieder oder fliegen in Formationen am Himmel. Und im Haus selbst machen wir es uns gemütlich mit Kaminfeuer und Kerzenlicht, Tee und Gebäck. Wir kochen abends miteinander und genießen die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten.

Am Silvesterabend feiern wir mit einem schönen Essen, Spielen und Tanz ins Neue Jahr hinein, um uns dann am Mittag des 01. Januar erfüllt und bereichert voneinander zu verabschieden.

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Malen, Meditation, Entspannung, Bewusstsein, Seele, Sinne & Geist, Wellness, Coaching, Kunsttherapie, Natur, Tanz, Kreativurlaub, Achtsamkeit, Selbstfindung, Detox Retreats
Datum
Do, 28.12.2023 - Mo, 01.01.2024
Dauer
5 Tage
Sprache(n)
Deutsch
Level
Anfänger
Ort
Tårs, Dänemark
Unterkunft
nicht inbegriffen
Verpflegung
Keine Verpflegung
Ernährungsweisen
Bio, Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch
Leistungen

kleine Gruppe mit bis zu 8 Personen

Meditationen im Haus und am Meer

Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen

Rituale zu den Rauhnächten

Kunsttherapie und Ausdrucksmalen

Silvesterabend mit gutem Essen, Spielen und Tanzen

Klangschalenmeditation

Traumbetrachtungen

abendliches Sitzen am Kaminfeuer

zudem viel Zeit für sich selbst

Ruhe und Stille um uns herum

ideal zum Entspannen, Kraft schöpfen und Neuausrichten

Fahrräder zum kostenlosen Ausleihen

Übernachtung mit Vollverpflegung im "grauen Haus am Meer" (zusätzlich 220,-€)

direkt an der Ostsee im schönen Südosten Dänemarks

Unterkunft

Wir übernachten miteinander im Seminarhaus "Das graue Haus am Meer" im Südosten Dänemarks in sehr schönen skandinavisch eingerichteten Zimmern. Die Kosten hierfür betragen zusätzlich 220,- € für Übernachtung und Verpflegung.

Weite, Stille, Raum, Zeit, Frieden - das sind Attribute, die einem einfallen können hier im Westen Lollands, der Insel Dänemarks, auf die man kommt, wenn man von Fehmarn aus nach Dänemark übersetzt. Der optimale Ort, um eine Auszeit zu nehmen, Ruhe in sich selbst zu finden, Kraft zu tanken, ein paar Tage in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu verbringen, gutes Essen zu genießen.​

Menschen, die einen neuen Weg im Leben suchen wollen, können genau diese Attribute brauchen, um neue Perspektiven zu finden und sich weiter zu entwickeln. Und auch Menschen, die sich in herausfordernden Situationen in ihrem Leben befinden, wie Burnout, Depression, Angstzustände, chronische Trauergefühle, Traumatisierungen, nach schweren Erkrankungen, usw., sind bei uns genau richtig.​

Die von der Natur gegebenen Geschenke an diesem wundervollen Ort greifen wir auf in unseren Seminaren und therapeutischen Angeboten und verstärken sie mit Meditationen, Achtsamkeit, Ausdrucksmalen und anderen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten, Arbeit mit dem Inneren Kind und inneren Anteilen, Klangschalenmeditationen, usw., usw.

Unser Haus von 1940 ist "Hygge" in Reinform, wie man das in Dänemark ausdrückt. Es ist hell und lichtdurchflutet, strahlt Ruhe und Geborgenheit aus. Die Einrichtung ist skandinavisch-modern mit Flohmarktfunden und alten Möbeln ergänzt. Die Zimmer sind gemütlich und ruhig. Wir wollten ein Zuhause auf Zeit schaffen, in dem unsere Gäste sich vom ersten Moment an heimisch fühlen können. Das "graue Haus am Meer" hat es uns leicht gemacht.

Verpflegung

In den Zusatzkosten für Unterkunft und Verpflegung (220,- €) ist Frühstück, Mittagessen und Abendessen beinhaltet.

"Mens sana in corpore sano - In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist." sagte schon der römische Dichter Juvenal. Und so ist es auch uns wichtig, unsere Seminarteilnehmer mit gutem Essen zu versorgen. Das bedeutet für uns vegan oder vegetarisch mit viel Obst und Gemüse, auch aus dem eigenen Garten. Morgens und mittags erwartet euch ein reichhaltiges Buffet und abends kochen wir gemeinsam. Wasser, Kaffee und Tee sind inklusive.

Ablauf

1. Tag (28.12.23): Die Teilnehmer kommen zwischen 13.00 und 14.00 Uhr im „grauen Haus am Meer“ an. Nach der Zimmerverteilung und dem ersten Durchschnaufen beginnen wir um 15.00 Uhr mit dem Seminar.

Das spezielle Thema heute ist „Achtsam spüren“. Eine Klangschalenmeditation, Achtsamkeitsübungen am Meer, u.ä. helfen dabei.

Wir gehen auf die Raunächte ein, berichten von Träumen aus den vergangenen Nächten und analysieren deren Symbolik.

Um ca. 18.00 Uhr essen wir ein leckeres Winteressen, verbringen den Abend plaudernd vor dem Kaminofen und beschließen den Tag um ca. 22.00/22.30 Uhr mit einer Wohlfühlmeditation.

2. Tag (29.12.23): Um 8.00 Uhr lassen wir uns ein reichhaltiges, veganes Frühstück schmecken, starten mit Musik und Bewegung um 9.00 Uhr in den Seminartag und ergründen die Träume der vergangenen Rauhnacht.

Heute heißt die Überschrift „Wo stehe ich?“. Durch eine Meditation und eine sich anschließende kunsttherapeutische Übung ist es möglich, sich auf sich selbst zu konzentrieren und das Unterbewusstsein zu sich sprechen zu lassen.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen starten wir (bzw. wer mag) zu einem längeren Spaziergang an der Ostsee entlang und genießen Stille und Aussicht.

Zurück im „grauen Haus am Meer“ entspannt eine Yin Yoga-Einheit.

Um ca. 17.30/18.00 Uhr kochen und essen wir gemeinsam und genießen danach das Prasseln des Kaminfeuers.

3. Tag (30.12.23): Um 8.00 Uhr beginnen wir den Tag mit dem Frühstück, starten wieder mit Musik und Bewegung um 9.00 Uhr in den Seminartag und ergründen die Träume der vergangenen Rauhnacht.

Heute heißt die Überschrift „Was hat mir das vergangene Jahr gebracht?“. Am Vormittag besinnen wir uns durch Meditation und eine sich anschließende kunsttherapeutische Übung auf diese Frage. Durch die Besprechung der Gestaltungen wird Negatives und Positives klar und man kann die Erlebnisse mit Abstand und einem anderen Blick betrachten.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen ermöglicht eine Pause bis 16.00 Uhr z.B. einen Spaziergang zu unternehmen oder sich auf dem Zimmer auszuruhen.

Am Nachmittag wird geräuchert, um Altes und Überflüssiges loszulassen und Orakelkarten gezogen, um zu sehen, was man sinnvollerweise aus dem alten Jahr mitnehmen sollte. Eine Klangschalenmeditation und die Besinnung auf Wünsche für 2022 runden den Seminartag ab.

Um ca. 17.30/18.00 Uhr kochen und essen wir wieder gemeinsam und verbringen den Abend vor dem Kaminofen.

4. Tag (31.12.23): Wir starten wieder um 8.00 Uhr mit dem Frühstück, gehen mit Musik und Bewegung in den Vormittag und erzählen die Träume der vergangenen Rauhnacht.

Der Fokus liegt heute auf dem Thema „Was wünsche ich mir für das Neue Jahr?“. Am Vormittag gehen wir zur Ostsee und führen ein Ritual für unsere Wünsche für 2022 durch. Wo unser Augenmerk im Jahr 2022 liegen sollte, wird so auch deutlich.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen und einer individuellen Pause bis 16.00 Uhr verbringen wir den Nachmittag mit kunsttherapeutischem Gestalten. Der am Vormittag deutlich gewordene Fokus für 2022 ist hierfür das Thema.

Wir räuchern, um Positives in das kommende Jahr einzuladen und ab ca. 17.30/18.00 Uhr kochen wir gemeinsam unser Silvesteressen und feiern ins Neue Jahr.

5. Tag (01.01.24): Um 9.00 Uhr beginnt der letzte Tag mit dem Frühstück und um 10.00 Uhr starten wir ganz sanft mit einer Klangschalenmeditation. Wir schauen uns die Träume der vergangenen Rauhnacht an und ergründen deren Bedeutung.

Bei einer Meditation geht es um „Altes Loslassen und sich und/oder anderen vergeben“. Ein gebasteltes Symbol dafür begleitet durch das Jahr.

Wir betrachten noch einmal die kunsttherapeutische „Trilogie“ und schauen, ob noch etwas verändert oder erweitert werden will.

Nach dem Mittagessen beschließen wir die „Balsam für die Seele“-Tage mit einer Klangschalenmeditation und einer Abschlussrunde um ca. 14.00 Uhr.

(Änderungen vorbehalten)

Anreise

Das "graue Haus am Meer" ist nur einen Katzensprung bzw. eine Fährfahrt von Deutschland entfernt. Die Fähre legt in Puttgarden auf Fehmarn ab.

So findest du mit dem Auto aus Richtung Hamburg kommend zu uns:

Auf der Autobahn A1 bis nach Heiligenhafen, danach die B 207 bis Puttgarden. Dort nimmt man die Fähre nach Dänemark und kommt in Rødbyhavn an.

Auf der Autobahn E 47 (Richtung ist offensichtlich, da man nur nach Norden fahren kann) bis Maribo. Bei Ausfahrt 48 fährt man auf die Route 9 (wie eine Bundesstraße) in Richtung Maribo/Tårs/Nakskov. Danach ungefähr 28 km immer weiter auf der 9 und in Richtung Tårs bleiben. Kurz vor dem Fährhafen nach Langeland geht es rechts ab in den Færgevej (immer noch Richtung Tårs). Nach ein paar hundert Metern kommt das Ortsschild von Tårs. An den ersten Häusern vorbeifahren. Kurz danach kann man nur nach rechts oder links abbiegen. Hier nach links. Das "graue Haus am Meer" ist nach der Abzweigung das zweite Haus auf der rechten Seite.

Mit dem Zug/Bus aus Richtung Hamburg kommend:

Mit dem Zug von Hamburg bis Lübeck (Regionalexpress RE 8), dann weiter mit der Regionalbahn RB 85 bis Puttgarden zur Fähre. Hier muss man rund 1 km bis zum Check-In laufen und dort eine Fahrkarte kaufen (online geht leider nicht).

Von der Fährstation in Rødbyhavn 600 m zu Fuß an die Bushaltestelle im Færgestationsvej. Dort steigt man in den Bus 720R in Richtung Maribo. Man kommt nach 23 Haltestellen und 38 Minuten am Gasværksvej (Brovejen) in Maribo an. Dort geht man 70 m zur anderen Haltestelle (nach links, Richtung Westen) und steigt in den Bus 780 Richtung Tårs Færgehavn ein. Nach 30 Haltestellen und 51 Minuten ist man am Fährhafen angelangt. Insgesamt braucht man in Dänemark ca. 2 Stunden für den Weg. Vom Fährhafen in Tårs kannst du uns anrufen. Wir holen dich gerne ab.

Empfehlung:

Wir geben gerne eine Liste der Teilnehmer unserer Seminare mit Kontaktdaten weiter (natürlich nur von denen, die damit einverstanden sind). Ihr könnt euch dann kurzschließen und Fahrgemeinschaften, z.B. ab Puttgarden bilden oder euch in Dänemark ein Taxi teilen.

4912 Harpelunde, Dänemark, Tårs, Region Seeland, 4912 Dänemark

Stornierungsbedingungen

Bei einer Absage in einem Zeitraum von 6 bis 3 Wochen vor der Veranstaltung müssen wir eine Stornogebühr von 40% des Rechnungsbetrages erheben. Bei einer Absage innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen oder weniger vor der Veranstaltung ist leider keine Rückerstattung bei Stornierung mehr möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittsversicherung.

Ein Teilnehmer, der zum Seminar nicht oder teilweise nicht erscheint, ist grundsätzlich zur Zahlung der vollen Gebühren verpflichtet.

Termine

ab 450 € / 5 Tage

Anfrage senden

ab 450 € / 5 Tage

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.

Weitere Angebote

Alles zu Malen ansehen