Praxis:
Jeder Mensch bringt andere mentale, emotionale und physische Fähigkeiten mit in den Yogaunterricht. Diese wahrzunehmen, zu respektieren und die Yogapraxis entsprechend anzupassen und weiter aufzubauen, ist sehr wichtig . Bei allen Yoga-Übungen steht der Atem im Zentrum unserer Yogapraxis – Atem ist Bewegung und Bewegung ist Leben – er ist unsere natürliche Energiequelle (Prana). Mit seiner Lebenskraft und heilenden Wirkung, bildet der Atem die Grundlage in Katarina Pelivans Yogaunterricht.
Jede Yogastunde hat ein entsprechendes Thema, wie z. B. Kraft in der Mitte, Raum im Brustkorb schaffen, entspannte Nacken/Schulter, Leichtigkeit in den Schultern, Kraft in den Schultern und Schultergürtel, Weite und Aufrichtung im oberen Rücken, Kräftigung oder Entspannung im unteren Rücken, Weite und Leichtigkeit, stabiles Becken, stabile Knie, Standkraft der Füße u.v.m.
Das Konzept des Yoga Unterricht basiert auf Haltungen, die aus dem traditionellen Hatha Yoga abgeleitet und mit verschiedenen Einflüssen aus dem traditionellen indischen Yoga, dem chinesischen Taoismus und Erkenntnissen aus der westlichen Wissenschaft über den Körperbau, die Geometrie des Körpers und die Funktion der inneren Organe ergänzt werden.
Grundlegendes:
Yoga-Lehrerin: Katarina Pelivan
Level: Für Anfänger, für Fortgeschrittene
Unterrichtssprache: Englisch
Programm:
Tag 1
Anreisetag
17:00 Uhr Begrüßung, Besprechung und Abendveranstaltung
Tag 2
09:00 - 10:30 Uhr Morgendliches Hatha Yoga / Atemübungen Pranayama
17:00- 18:30 Uhr Abendliches Hatha Yoga (Yin Yoga Elemente)
Tag 3
09:00 - 10:30 h Sonnengruß / Körperaufbauende Asanas für die Ruckenmuskulatur
17:00 - 18:30h Intensive Yogastunde mit abschließender Entspannungsmeditation
Tag 4
9:00 Hatha Yoga und Elemente des Yin Yoga
16:30 Uhr Intensive Hatha Yogastunde / Gehmeditation in Stille zur Kapelle Punta Planka /Sonnenuntergang Meditation am Meer
Tag 5
Abreisetag
08:00 Uhr Morgendliches Yoga / Abschied