Wandern, Atemtechniken und Achtsamkeit im Naturpark der Korkeichenwälder in Andalusien, Spanien

Castellar de la Frontera, Spanien
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

Dieses Retreat kombiniert Wanderungen mit Atemtechniken, Meditation, Achtsamkeit und Naturerleben. Wir wandern zu kraftvollen Plätzen, wo wir unter Anleitung Atemtechniken erproben und meditieren. Auf dem Weg lernen wir Besonderheiten der Flora & Fauna kennen. Schwimmen im See ist möglich.

Die einwöchigen Wander-Atem Kurse finden im Naturpark der Korkeichenwälder (Parque Natural de los Alcornocales) in der Provinz Cádiz, Südandalusien, statt.

Ausgangsort ist Castellar de la Frontera, ein mittelalterliches Burgdorf oberhalb eines Stausees, eingebettet in immergrüne Wälder und Ausblicke in eine unbewohnte und außergewöhnlich schöne Bergwelt.

Der Naturpark, mit einer Fläche von 1700qkm, besitzt den weltweit größten zusammenhängenden Korkeichenwald. Da er immer nur extensiv bewirtschaftet wurde, ist seine Ursprünglichkeit hinsichtlich der Flora und Fauna erhalten geblieben. Er beherbergt einen großen Pflanzen- und Tierreichtum sowie einige Reliktarten aus dem Tertiär. Zahlreiche Flüsse, Bäche und Felsformationen verleihen dem Gebiet eine landschaftliche Vielfalt. Gemeinsam lernen wir die unterschiedlichen Lebensräume, die uns der Naturpark der Korkeichenwälder bietet, auf Wanderungen kennen.

Ein Höhepunkt der Reise ist das verbundene Atmen nach der holistischen Energie, Atemlehre & dem wissenschaftlich fundiertem Ansatz von Dr. Christina Kessler.

Das verbundene Atmen, ist eine uralte Atemtechnik, die aus den östlichen Traditionen entstammt.
Durch das kreisförmige Atmen, bei dem die Pause zwischen dem Ein-und Ausatmen entfällt, entsteht eine natürliche Verbindung mit den Lebensprinzipien, die durch uns wirken. Wir erfahren Lebendigkeit und lassen uns von der Liebesintelligenz tragen. Diese Selbsterfahrungstechnik unterstützt uns dabei in Kontakt mit unserem Wesenskern zu kommen, unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Im Fluss zu sein. Durch die Zufuhr des Sauerstoffs werden unsere Körperzellen & Organe gereinigt und erneuert. So können körperliche, emotionale und geistige Blockaden weichen.

Der Prozess wird von Valerija S. musikalisch, tänzerisch, sowie feinfühlig & liebevoll begleitet. Täglich hat man Gelegenheit, nach den Ausflügen, zur Reflexion und inneren Einkehr zu gelangen. Abgerundet wird die Woche mit wohltuenden Momenten, wie Schwimmen im klaren See und nährreichem Abendessen mit Panoramablick über die Bergwelt.

Begleitet wird die Woche von Diana Heil und Valerija Saplev.
Beide haben ihre Schwerpunkte auf unterschiedliche Aspekte der Reise ausgerichtet:

DIANA HEIL: Wanderungen, Flora & Fauna, Organisation
Sie ist als Reiseleiterin, Künstlerin und Umweltaktivistin in Tarifa, Andalusien, tätig. Als ursprünglich studierte Kunstpädagogin und Geografin aus dem Taunus, Nähe Frankfurt, lebt sie nun schon seit mehr als 25 Jahren in Andalusien, wo sie bereits im Jahre 1996 Studienreisen für Studiosus leitete. In den zweieinhalb Jahrzehnten Reiseleitung hat sie von ihren Erfahrungen profitierend eigene Standortreisen kreiert, bei denen der Erholungseffekt, neben dem Landschafts- und Kulturgenuss sowie den botanischen und kulinarischen Eigenheiten nicht zu kurz kommen. Dabei werden im Zuge des SLOW TRAVELS lange Fahrten und Apartmentwechsel vermieden, um anzukommen und sich auf eine Landschaft einzulassen. Ihre Reisen haben alle eine persönliche Note und befinden sich in unkommerziellen Gebieten.
"Ich möchte interessierten Menschen ein Urlaubserlebnis ermöglichen, von dem sie nachhaltig profitieren. Das versuche ich durch Achtsamkeit und sinnliche Eindrücke oder auch Erklärungen zu vertiefen, sodass die Erfahrung des Gesehenen nicht nur auf der Oberfläche haften bleibt."

VALERIJA SAPLEV: Atemtechniken, Meditationen, Achtsamkeitsübungen

Valerija S., Kessler Breathwork Trainerin & multimediale Künstlerin.
Sie ist qualifiziert zur authentischen Anwendung der Holistischen-, Energie- und AtemLehre, in welche auch das körperorientierte Bewusstseinstraining einfließt. Der Zug zum künstlerischen Schaffen hat sie seit Ihrer Kindheit begleitet und ist in einem Kunstpädagogikstudium an der Akademie der bildenden Künste & an der LMU München gemündet.
"Meine Intention für diese Reise ist gemeinsam eine erholsame, zu sich kehrende und verbindende Zeit zu kreieren!
Die gegenseitige Präsenz an diesem kraftvollen, urigen und idyllischem Ort zu spüren, in diesen mit allen Sinnen einzutauchen. Sich inspirieren zu lassen: Voneinander- & Miteinander!"

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Natur, Aktivurlaub, Atemtechniken, Detox Retreats, Wellness, Wandern, Meditation, Bewusstsein, Seele, Sinne & Geist
Datum
Ganzjährig verfügbar
Dauer
8 Tage
Sprache(n)
Deutsch
Level
Anfänger
Ort
Castellar de la Frontera, Spanien
Unterkunft
Inklusive Übernachtung
Verpflegung
Vollpension
Ernährungsweisen
Vegetarisch
Leistungen

7 Übernachtungen

6 Tage Vollpension: Frühstück, Picknick und mehrgängiges Abendessen, letzteres exklusive Geträne)

5 Tage Atemübungen und Meditation

5 Tage Wanderungen, Erklärungen Flora & Fauna

Gruppentransfer ab/bis Flughafen Málaga (1,45 Std.)

Unterkunft

Wir übernachten innerhalb des romantischen mittelalterlichen Burgdorfs Castellar de la Frontera. Es sind Natursteinhäuser, die keine Klimaanlage benötigen, da sich durch ihre 60cm breiten Wände ein angenehme Temperatur herrscht. Für kalte Tage sind sie mit E-Heizungen und Öfen ausgestattet. Die Zimmer, komplett eingerichtet (Föhn, Handtücher und Bettwäsche inbegriffen), sind alle individuell, schlicht aber originell. Sie verfügen hauptsächlich über Doppelbetten, die jedoch als Einzelbett bei Bedarf gebucht werden können (1.220€ im DZ, 1300€ im EZ) . Küche, Wohnzimmer und Bad sind in jedem Haus vorhanden und werden gemeinschaftlich genutzt.
Kleine Patios bzw. Aussichtsterrassen geben dem Bewohner die Möglichkeit sich in einem privaten Außenbereich aufzuhalten.
Castellar de la Frontera verfügt über keinerlei Einkaufsmöglichkeiten.

Verpflegung

Die Verpflegung ist Vollpension: Frühstück, Picknick und mehrgängiges Abendessen.
Auf landestypische Gerichte wird Wert gelegt.
Es werden vegetarische Speisen reserviert werden. Auf Wunsch kann aber auch Fisch bzw. Fleisch mit vorheriger Absprache werden.

Ablauf

TAGESABLAUF:

1. TAG: ANKOMMEN

individuelle Anreise nach Málaga und gemeinsamer Flughafentransfer nach Castellar

Abends: Dorfbesichtigung (Geschichten, Geheimnisse, sozio-kultureller Wandel), Begrüßungsrunde, begleitete Meditation und gemeinsames Abendessen

2. TAG: FERNBLICK & ACHTSAMKEIT

Wanderung mit tibetischer Atemtechnik, Einstimmung auf die Landschaft: botanische Eigenheiten, meditativer Streckenabschnitt, Achtsamkeitsübungen, Picknick

3. TAG: ATMEN ALS KRAFTQUELLE

Wanderung und Schwimmen am See, Verbundene Atem-Session, Picknick

4. TAG: SELBSTBESTIMMUNG

Tag zur individuellen Gestaltung: Möglichkeit eines Ausflugs zum Meer, geführte Wanderung mit einem Esel oder in ein reizvolles Nachbardorf. Auch Kajakfahren am See ist möglich.

5. Tag: FLOW

Wanderung am Fluss, Meditation und Einladung zur Kreativität

6. TAG: LOSLASSEN

Wanderung zum See, Schwimmen, Picknick, Ritual zum Loslassen

7. TAG: URWALD ALS KRAFTQUELLE

Wanderung im wilden Korkeichenwald, Meditation in besonderen Felsformationen

8. TAG: ABSCHIED

Frühstück und Gruppentransfer zum Flughafen

WANDERBESCHREIBUNG:
- die reine Gehzeit der Wanderungen kann bis zu 2,5 Stunden betragen
- die Wege variieren im Schwierigkeitsgrad: kleine Pfade bergauf-bergab, bequeme Feldwege, steinige Untergründe... Trittsicherheit ist notwendig.
- an zwei Tagen gibt es einen Anstieg von ca. 40 Minuten (150 Höhenmeter).

REISEBEDINGUNGEN:
-Mindestteilnehmerzahl sind 5 Personen. Das Maximum sind 12 Personen.
-Das verbundene Atmen, welches am dritten Tag stattfindet, ist eine Selbsterfahrungstechnik und keine Therapiebehandlung. Voraussetzung ist eine normale körperliche und seelische Belastbarkeit.
Sie eignet sich nicht für Menschen mit akuten Entzündungen oder Krankheiten, Schwangerschaft, schwerem Asthma, Herzkreislauferkrankungen, Herzschrittmacher, Psychosen oder psychiatrischen Vorgeschichten, insulinpflichtiger Diabetes, Schilddrüsenüberfunktion, Epilepsie oder Glaukom. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.

-Die Kurse finden bei jeder Witterung statt, es können jedoch die einzelnen Tage getauscht werden, um die optimalen klimatologischen Bedingungen zu auszunutzen.

-Versicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.

-Mit der Anmeldung gilt die Teilnahme als definitiv. Das Kursgeld ist innerhalb 2 Wochen nach der Anmeldung via Banküberweisung zu zahlen.

Anreise

Empfehlenswert ist die An- und Abreise bis/ab Flughafen Malaga. Wer an einem anderen Flughafen (Jerez oder Sevilla) ankommt, kann den Gruppentransfer nicht wahrnehmen.

Der Gruppentransfer ab Flughafen Malaga nach Castellar ist spätestens um 17 Uhr, er richtet sich aber in jedem Fall nach der Ankunftszeit der Mehrheit der Teilnehmerinnen. Wer nach 17h ankommt, dem wird empfohlen ein Tag früher anzureisen und in Málaga zu nächtigen.

Der Gruppentransfer zum Flughafen Malaga ist ab 8:15 Uhr für Flüge ab 12 Uhr.

EMPFEHLENSWERTES ZUM MITNEHMEN:

-Sonnenbrille, -creme, -hut

-Buch zum Schreiben, Reflektieren

-Trinkflasche

-Wanderstöcke

11350 Castellar de la Frontera, Spanien, Castellar de la Frontera, Andalusien, 11350 Spanien

Stornierungsbedingungen

Kostenlose Stornierung

Volle Rückerstattung für Stornierungen, wenn das Check-in-Datum noch mindestens 31 Tage in der Zukunft liegt.

Teilweise Rückerstattung

50% Rückerstattung für Stornierungen, die mindestens 30 Tage vor dem Check-in erfolgen.

ab 1.220 € / 8 Tage

Anfrage senden

ab 1.220 € / 8 Tage

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.

Weitere Angebote

Alles zu Natur ansehen