Dieses Retreat kombiniert Wanderungen mit Atemtechniken, Meditation, Achtsamkeit und Naturerleben. Wir wandern zu kraftvollen Plätzen, wo wir unter Anleitung Atemtechniken erproben und meditieren. Auf dem Weg lernen wir Besonderheiten der Flora & Fauna kennen. Schwimmen im See ist möglich.
Die einwöchigen Wander-Atem Kurse finden im Naturpark der Korkeichenwälder (Parque Natural de los Alcornocales) in der Provinz Cádiz, Südandalusien, statt.
Ausgangsort ist Castellar de la Frontera, ein mittelalterliches Burgdorf oberhalb eines Stausees, eingebettet in immergrüne Wälder und Ausblicke in eine unbewohnte und außergewöhnlich schöne Bergwelt.
Der Naturpark, mit einer Fläche von 1700qkm, besitzt den weltweit größten zusammenhängenden Korkeichenwald. Da er immer nur extensiv bewirtschaftet wurde, ist seine Ursprünglichkeit hinsichtlich der Flora und Fauna erhalten geblieben. Er beherbergt einen großen Pflanzen- und Tierreichtum sowie einige Reliktarten aus dem Tertiär. Zahlreiche Flüsse, Bäche und Felsformationen verleihen dem Gebiet eine landschaftliche Vielfalt. Gemeinsam lernen wir die unterschiedlichen Lebensräume, die uns der Naturpark der Korkeichenwälder bietet, auf Wanderungen kennen.
Ein Höhepunkt der Reise ist das verbundene Atmen nach der holistischen Energie, Atemlehre & dem wissenschaftlich fundiertem Ansatz von Dr. Christina Kessler.
Das verbundene Atmen, ist eine uralte Atemtechnik, die aus den östlichen Traditionen entstammt.
Durch das kreisförmige Atmen, bei dem die Pause zwischen dem Ein-und Ausatmen entfällt, entsteht eine natürliche Verbindung mit den Lebensprinzipien, die durch uns wirken. Wir erfahren Lebendigkeit und lassen uns von der Liebesintelligenz tragen. Diese Selbsterfahrungstechnik unterstützt uns dabei in Kontakt mit unserem Wesenskern zu kommen, unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Im Fluss zu sein. Durch die Zufuhr des Sauerstoffs werden unsere Körperzellen & Organe gereinigt und erneuert. So können körperliche, emotionale und geistige Blockaden weichen.
Der Prozess wird von Valerija S. musikalisch, tänzerisch, sowie feinfühlig & liebevoll begleitet. Täglich hat man Gelegenheit, nach den Ausflügen, zur Reflexion und inneren Einkehr zu gelangen. Abgerundet wird die Woche mit wohltuenden Momenten, wie Schwimmen im klaren See und nährreichem Abendessen mit Panoramablick über die Bergwelt.
Begleitet wird die Woche von Diana Heil und Valerija Saplev.
Beide haben ihre Schwerpunkte auf unterschiedliche Aspekte der Reise ausgerichtet:
DIANA HEIL: Wanderungen, Flora & Fauna, Organisation
Sie ist als Reiseleiterin, Künstlerin und Umweltaktivistin in Tarifa, Andalusien, tätig. Als ursprünglich studierte Kunstpädagogin und Geografin aus dem Taunus, Nähe Frankfurt, lebt sie nun schon seit mehr als 25 Jahren in Andalusien, wo sie bereits im Jahre 1996 Studienreisen für Studiosus leitete. In den zweieinhalb Jahrzehnten Reiseleitung hat sie von ihren Erfahrungen profitierend eigene Standortreisen kreiert, bei denen der Erholungseffekt, neben dem Landschafts- und Kulturgenuss sowie den botanischen und kulinarischen Eigenheiten nicht zu kurz kommen. Dabei werden im Zuge des SLOW TRAVELS lange Fahrten und Apartmentwechsel vermieden, um anzukommen und sich auf eine Landschaft einzulassen. Ihre Reisen haben alle eine persönliche Note und befinden sich in unkommerziellen Gebieten.
"Ich möchte interessierten Menschen ein Urlaubserlebnis ermöglichen, von dem sie nachhaltig profitieren. Das versuche ich durch Achtsamkeit und sinnliche Eindrücke oder auch Erklärungen zu vertiefen, sodass die Erfahrung des Gesehenen nicht nur auf der Oberfläche haften bleibt."
VALERIJA SAPLEV: Atemtechniken, Meditationen, Achtsamkeitsübungen
Valerija S., Kessler Breathwork Trainerin & multimediale Künstlerin.
Sie ist qualifiziert zur authentischen Anwendung der Holistischen-, Energie- und AtemLehre, in welche auch das körperorientierte Bewusstseinstraining einfließt. Der Zug zum künstlerischen Schaffen hat sie seit Ihrer Kindheit begleitet und ist in einem Kunstpädagogikstudium an der Akademie der bildenden Künste & an der LMU München gemündet.
"Meine Intention für diese Reise ist gemeinsam eine erholsame, zu sich kehrende und verbindende Zeit zu kreieren!
Die gegenseitige Präsenz an diesem kraftvollen, urigen und idyllischem Ort zu spüren, in diesen mit allen Sinnen einzutauchen. Sich inspirieren zu lassen: Voneinander- & Miteinander!"