Yin und Yang sind die polaren Kräfte unseres Denkens, Atmens, unserer Wahrnehmung: Yin (gebend, passiv, empfangend, regenerativ) und Yang (aktiv, aufbauend, ausweitend, Hitze erzeugend). Yang-orientiertes Yoga wirkt sich auf der körperlichen Ebene primär die Muskulatur ansprechend aus. Das Yinprinzip bezieht sich hingegen auf Sehnen, Bändern und Faszien. Sind beide Kräfte ausgeglichen in Harmonie entsteht „etwas Höheres“, das Tao, die „Perle der Weisheit“, Yoga.
Im Yoga Vidya Stil vereinen sich beide Prinzipien in idealer Weise. Im Yin Yoga hältst du die Asana meditativ, gänzlich ohne Kraft, ca. vier bis zehn Minuten. So werden Sehnen, Bänder und Faszien , optimal trainiert, stimuliert und passiv gedehnt. Durch die längere Haltedauer gelingt dir eine wirkliche Tiefenentspannung deiner Muskeln.
Mit Yin Yoga verschaffst du dir Kraft und Leistungssteigerung, Beweglichkeit, Entspannung und eine gute Figur. Dein Prana (Lebensenergie) wird aktiviert und harmonisiert. Gleichzeitig ist Yin Yoga in Fluss und Stille als Ergänzung, ja, Bedingung für Yang Yoga bzw. Aktivität im Allgemeinen zu verstehen: In der Ruhe liegt die Kraft. Erschließe sie!
*Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
*Auch als Weiterbildungsseminar für Yogalehrer geeignet.
Weitere Termine:
- Yin Yoga und Faszientraining, 30.06.-02.07.2023, Allgäu
- Yin Yoga und Faszientraining, 04.-08.2023, Westerwald
5 Tage! (anderer Preis)
- Yin Yoga und Faszientraining, 22.-27.10.2023, Bad Meinberg