Programm
- Einführung, Die fünf Elemente im Yoga.
- Die Philosophie von Samkya, die fünf Elemente und die Bedeutung der Suche nach dem Gleichgewicht
- Die verschiedenen ausgleichenden Praktiken im Yoga: Asanas, Tiefenentspannung und Sankalpa, die Mantras, Pranayama, Mudras
- Die Erde: Wahrnehmung des Erdelements, Mantras für die Erde, Asanas, Entspannung, Pranayama und Mudras für das Erdelement
- Das Wasser: Wahrnehmung des Wasserelements, Asanasequenz, Wasserentspannung, Pranayama und Mudras für das Wasserelement, Mantras für das Wasserelement
- Das Feuer: Wahrnehmung des Feuerelements, Asanasequenz, Entspannung des Feuers, Pranayama und Mudra für das Feuerelement, Mantras für das Feuerelement.
- Die Luft: Wahrnehmung des Luftelements, Mantras für die Luft, Entspannung der Luft, Pranayama und Mudras für das Luftelement.
Der Äther: Wahrnehmung des Ätherelements, Mantras für den Äther, Asana-Sequenz, Entspannung des Äthers, Pranayama und Mudra für das Ätherelement.
TAGESPROGRAMM
08.00 - 9.30 Asanapraxis, Pranayama für jedes Element
9.30 - 10.30 Frühstück
10.30 - 12.30 Mahabhuta Theorie (Theorie der 5 Elemente)
12.30 - 13.00 Mantra, Kirtan
14.30 Uhr Besichtigung der charakteristischen Orte der Insel (fossile Wälder, Strände, charakteristische Dörfer, Schlösser, Klöster und heiße Quellen)
Im Laufe der Woche werden an zwei Nachmittagen die in den Vormittagsstunden gezeigten und erlernten Elemente geübt.