Montag bis Freitag:
6:30 Uhr Tee und Früchte
7:00 Uhr Pranayama
Pranayama wird allgemein als Atemkontrolle bezeichnet („PRANA“ Atem oder Lebensenergie bedeutet und „YAMA“ Kontrolle bedeutet). In einem anderen Licht bezieht es sich auch auf die Erweiterung unserer Lebensenergie („PRANA +„ AYAMA “, wobei„ AYAMA “Expansion bedeutet). In diesem Kurs lernst du verschiedene Atemtechniken, um den Prana-Fluss durch die Energiekanäle des Körpers zu beeinflussen. Du lernst auch, wie du Pranayama-Techniken anwendest, die Wärme (wie Surya Bhedi) und Kälte (wie Sheetkari) als Therapie für verschiedene psychosomatische Erkrankungen erzeugen.
7:45 Uhr abwechselnd Shatkarmas oder Meditation
Während der Woche bekommst du auch eine Einführung in Shatkarmas und ihre zugrunde liegende Theorie. Shatkarma ("SHAT" = sechs, "KARMA" = Aktion) ist eine uralte Reinigung der Yoga-Praktiken des Körpers. Es gibt jeweils 6 Arten von Shatkarmas, die unsere männlichen (ida) und weiblichen (pingla) Energien ausgleichen und unseren Körper von stagnierenden Abfällen befreien, die sich über Jahrzehnte ungesunden Lebens angesammelt haben. In unserer Yogalehrerausbildung bekommst du eine Einführung in 3 dieser alten Praktiken.
Entspannen und in dein Bewusstsein zurückziehen. Du lernst Meditationstechniken und deren zugrunde liegende Theorie. Du erhälst eine Einführung in Chakra-Meditationen, Prana-Meditationen, kreative Meditationen und andere Techniken, die seit Tausenden von Jahren in der Praxis angewendet werden. Du hast auch die Möglichkeit, eigene Meditationen zu leiten.
8:45 Uhr Vinyasa Yoga
"VINYASA" kann verstanden werden, indem man seine Wurzeln aufschlüsselt: "VIN", um zu fließen, und "YASA", auf einem guten Weg. In diesem Licht erfordert die richtige Vinyasa-Yoga-Praxis einen „verbundenen Atemzug“. Die vier Elemente mentaler / visueller Fokus (Dristi), Energiesperren (Bandha), Ujjai Pranayama und Asanas müssen im Fluss verbunden werden, damit Ihre Praxis über ein typisches Training hinausgeht. Du praktizierst Vinyasa-Flüsse und dem Aufbau einer Klasse. Du hast mehrere Möglichkeiten, ganze Vinyasa-Klassen zu unterrichten, zusammen mit konstruktivem Feedback von deinem Lehrer und deinen Klassenkameraden.
10:15 Uhr Frühstück
11:00 Uhr Mantra Chanting & Meditation
Nimm dir täglich Zeit für Mantren und Mantra-Kurs, indem du die 10 wichtigsten Mantren des Yoga lernst. Die wörtlichen Übersetzungen und ihre spirituelle Bedeutung zu singen und wie du diese in dein täglichen Leben und in deine Yoga-Praxis anwenden kannst. Das Wort "Mantra" bedeutet Sanskrit Wurzeln "MAN" = Geist und "TRA" = Befreiung. Mantren sind kraftvolle Klänge und Worte, die wiederholt gesungen werden, um kraftvolle Energien in sich zu erwecken und in einen Zustand der Meditation zu gelangen. Klangschwingungen, die jede Zelle deines Seins durchdringen und es deinem Geist ermöglichen, sich aufzulösen und auszuruhen. Mantren sind sich wiederholende Geräusche, die verwendet werden, um die Tiefen des Unbewussten zu durchdringen und die Schwingung aller Aspekte Ihres Seins anzupassen. Mantren werden durch lautes Singen, mentales Üben oder durch Zuhören vibriert. Die Erfahrung, wie Schallschwingungen Ihr Wesen beeinflussen, ist Naad Yoga.
12:00 Uhr Philosophie
Entdecke die Ursprünge des Yoga, in dem du die Kernphilosophie und die heiligen Schriften studierst, die in Tausenden von Jahren der Praxis fortbestanden haben. Du lernst das Bhagavad Geeta und die Lektionen des Karma Yoga, Bhakti Yoga und Gyana Yoga kennen. Du lernst das Yoga Sutra kennen und wie du die verschiedenen Arten des Denkens durch die 8 Glieder des Yoga überwinden kannst. Du lernst den physischen, astralen und kausalen Körper kennen.
13:30 Uhr Mittagessen
16:00 Uhr Anatomie und Physiologie
Tauche tief in die Anatomie und Physiologie ein, um wirklich zu verstehen, wie Yoga unseren Körper beeinflusst. Du wirst 5 der wichtigsten physiologischen Systeme im menschlichen Körper untersuchen: Atemwege, Herz-Kreislauf, Verdauung, Muskeln und Skelett. Du lernst auch, wie du Yoga-Asanas, Pranayama, Shat Karmas und Meditation anwenden kannst, um Probleme zu behandeln, die in jedem einzelnen physiologischen System auftreten.
17:00 Uhr Anpassungen und Verwendung von Requisiten
Du hast jeden Tag eineinhalb Stunden Zeit, um die Kunst der Anpassung zu üben und zu beherrschen. Jeder Körper und jede Seele ist anders und du lernst, verschiedene Variationen kennen, um den Bedürfnissen der verschiedenen Schüler gerecht zu werden, denen du während des Unterrichts begegnest. Wir werden auch üben, verschiedene Requisiten einzusetzen: Blöcke, Decken, Seile, Kissen usw...
18:30 Uhr abwechselnd Yin Yoga oder Restorative
Beim Yoga geht es um ein Gleichgewicht der Energien. Ein Großteil des modernen Yoga konzentriert sich auf eine intensivere körperliche Praxis, und es ist ebenso wichtig, Entspannung und Ruhe hervorzurufen. In unserem Yin Yoga Kurs üben und lernen wir restaurative Yogatechniken als eine Form der mentalen und physischen Therapie. Yin Yoga konzentriert sich auf tiefere Strecken, die auf unser darunter liegendes Bindegewebe abzielen, und hilft, Stress abzubauen.
20:00 Uhr Abendessen
Samstag:
7:00 Uhr Tee und Früchte
7:30 Uhr Training
10:30 Frühstück
14:30 Mittagessen
20:00 Abendessen
Sonntag:
8:00 Uhr Frühstück
9:00 Uhr *Ausflug mit der Gruppe
14:30 Uhr Mittagessen
20:00 Uhr Abendessen