Steinbildhauen für Fortgeschrittene II - Sex in Stein

Peccia, Schweiz
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

Die Bildhauerkurse für Fortgeschrittene stellen ein Thema ins Zentrum der gestalterischen Auseinandersetzung. In der bildhauerischen Arbeit geht es um das Herstellen von Abbildern, eben das Bilder hauen.

Thema: Sex in Stein

Bei einem längeren Indienaufenthalt habe ich die Tempel von Khajuraho im Nordosten des Landes besucht. Sie zeichnen sich durch eine Vielzahl, in Stein gearbeiteter erotischer Posen aus. Diese Darstellungen sind mehr als purer Voyeurismus und sprechen von Macht, Frauenselbstermächtigung und einer ganzheitlichen Lebensweise.

Das Thema Sex in Stein soll aber mehr als einfache Nachbildungen des Geschlechtlichen sein, obwohl es auch dazu Beispiele aus der Kunstgeschichte gibt. Sinnlichkeit kann entstehen, wenn Form und Oberfläche die Rohheit des Steins überwinden, wenn Formen sich verschlingen, wenn rohe Kraft austritt und Sanftheit uns überwältigt.

Die Arbeit am Stein ist auch Arbeit an den Gedanken: Was ist sexy und warum? Wann ist etwas sinnlich? Formen suchen, Formen herausschlagen und über Formen nachdenken greifen in der Bildhauerei ineinander.

Nach einer thematischen Einführung nähern wir uns über Skizzen und Tonmodelle der gewünschten Form. Im gemeinsamen Gespräch erkunden wir die emotionale Wirkkraft der entwickelten Modelle. Danach werden die gefundenen Formen in Stein umgesetzt. Im Taille-directe-Verfahren arbeiten wir uns an die Form heran und überhöhen diese zum Schluss noch einmal. Material ist hauptsächlich Cristallina Marmor, auf Wunsch sind auch andere Materialien möglich.

Lilian Hasler

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Bildhauern, Kreativurlaub
Datum
Ganzjährig verfügbar
Dauer
13 Tage
Ort
Peccia, Schweiz
Unterkunft
nicht inbegriffen
Verpflegung
Keine Verpflegung
Leistungen

Anreise: Sonntag Treffpunkt 17 Uhr, Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr.

In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet.

Darüberhinaus kann frei gearbeitet werden. Abreise nach Kursende, am Samstag bis 10 Uhr möglich.

Unterkunft

Ambiente der Häuser
Wenn Sie zur Unterkunft ein Zimmer in einem unserer Kurshäuser mieten, wohnen Sie gemeinsam mit den anderenTeilnehmerInnen in einem der alten Tessiner Häuser dieser Gegend. Die ursprüngliche Einrichtung hat Charme und das Ambiente am Kaminfeuer ist urgemütlich...
Kosten:
DZ für 1 Woche: 400.- CHF
EZ für 1 Woche: 600.- CHF
Handtücher sind mitzubringen, Bettwäsche ist vorhanden.
Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung!

Verpflegung

Frühstück & Mittagessen wird durch die Teilnehmer selbst organisiert und kann frei gestaltet werden, am Abend findet ein gemeinsames Essen in einem der Unterkunftshäuser in Prato Sornico statt.

Verschiedene Köche und Köchinnen kochen gerne für unsere KursteilnehmerInnen und bieten unter der Woche (MO-FR) ein Abendessen in der Ex-Osteria Mignami an. Das Abendessen kostet inklusive Vor-/Haupt-/Nachspeise CHF 25.- (Getränke wie Wein, Bier etc.) können flaschenweise bei ihnen gekauft werden.

Ablauf

Anreise: Sonntag Treffpunkt 17.15 Uhr, Organisatorisches, Einrichten des Ateliers, Bezug der Unterkünfte und gemeinsames Essen, wenn gewünscht.
Arbeitszeiten: Montag bis Freitag: 8 Uhr 30 bis 12 Uhr, 14 Uhr bis 17 Uhr.
Darüberhinaus kann frei gearbeitet werden.
Abreise nach Kursende, am Samstag bis 10 Uhr möglich.

Anreise

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Locarno Bahnhof SBB. Bus "Vallemaggia" bis Bignasco, dort umsteigen ins Postauto bis Haltestelle "Peccia Paese".

Anreise mit dem Auto über Gotthard (A2) / San Bernardino (A3/A13) oder Chiasso (A2) / Ausfahrt: "Bellinzona Sud/Locarno" Richtung Locarno (Hauptstrasse) / Tunnel Locarno / Ausfahrt: "Vallemaggia/ Centovalli / Onsernone" (NICHT Locarno abfahren!) weiter Richtung Vallemaggia (ab Tunnelende noch 40 km bis Peccia)

Aus der Westschweiz und dem Wallis kommend: Simplonroute nach Domodossola / Centovalli / Ponte-Brolla, dann links ins Vallemaggia abbiegen (ab hier 35 km bis Peccia)

6695 Peccia, Schweiz, Peccia, Tessin, 6695 Schweiz

ab 1.540 € / 13 Tage

Anfrage senden

ab 1.540 € / 13 Tage

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.

Weitere Angebote

Alles zu Bildhauern ansehen