Wir widmen uns in erster Linie der ältesten Form der Meditation, dem Sitzen in Stille. Diese einfache Technik hat über viele Jahrhunderte nichts an Wirkungskraft verloren. Wie in den verschiedensten überlieferten Traditionen erlauben wir uns, uns hinzusetzen, nichts zu tun und einfach nur „wachsam“ zu sein. Wir lassen uns und die Welt einfach so, wie sie ist, ohne eingreifen, ohne bewerten und ohne handeln.
Das hört sich zunächst sehr einfach an und doch stellen wir häufig fest, dass wir in der Stille mit vielen Themen unseres Lebens konfrontiert werden. Da ist der Verstand mit seiner to do Liste, da sind Erwartungen und Ansprüche, Emotionen und Empfindungen, die sich als mächtige Gegenspieler der Stille zeigen. So erfahren wir einen überaus kraftvollen Prozess der uns erlaubt, Distanz zu unseren Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen zu gewinnen. In allen Traditionen wird „der Kunst des Schweigens“, große Bedeutung beigemessen. „Die Kunst die Stille in ihrer reinsten Form zu erwarten, um sich sodann in ihr aufzulösen, ist die hohe Schule der LIEBE“. Dies ist es, was in allen Überlieferungen, ganz woher sie stammen, wie ein E I N E S schwingt.
CORONA-Infos
Wir wollen Ihnen und uns die Sicherheit bieten in respektvollem Abstand und den Hygienerichtlinien folgend, an unseren Kursen teilzunehmen. Zusätzlich haben wir uns mit einem der modernsten IONEN-Luftaustauscher ausgestattet. Dieser wird dauerhaft und fast lautlos die Luft im Gruppenraum, mit Hilfe eines speziellen Viren-Filters, reinigen. Wir werden darauf achten, dass die Pausen im Außenbereich stattfinden und zusätzliche Stoßlüftungen vornehmen.