Beginn 16:00
Ende 14:00
INHALTE
Mehr als zwei Drittel der Seminarzeit verbringen die Teilnehmer schweigend. Zu bestimmten Zeiten innerhalb des Seminars wird es Zeiträume für Mitteilungen und Erfahrungsaustausch geben. Des weiteren finden Einzelgespräche statt, in denen aufkommende Fragen und Themen, die während der Stille und Meditation auftauchen, benannt und vertieft werden können.
Wesentliche Bestandteile
die Sitzmeditationen der Vipassana-Tradition
der Bodyscan
die Gehmeditation
die aktiven Meditationen
angeleitete Herzmeditationen und Meditationen für den Nervus Vagus
Die einzelnen Übungsphasen (Sitzen, Liegen und achtsame YOGA-Übungen) dauern selten länger als 30 Minuten.
Die morgendlichen aktiven Meditationen haben eine Dauer von 60 Minuten, in denen sich Bewegung,
Atmung und Stille abwechseln.
Vorträge
Neben den ausführlichen Anleitungen für die jeweiligen Meditationen, werden Kurzvorträge,
die sich mit den alltäglichen Herausforderungen unseres Lebens beschäftigen,
dieses Seminar weiter strukturieren.
Möglicher Tagesablauf
07:00 Uhr bis 08:00 Uhr Morgenmeditation (aktiv)
08:30 Uhr bis 09:00 Uhr Frühstück
09:00 Uhr bis 13:00 Uhr ZEN-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
13:00 Uhr bis 13:45 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Pause und individuelle Einzelgespräche
16:15 Uhr bis 16:30 Uhr Tee-Zeremonie
16:30 Uhr bis 19:00 Uhr MBSR-Meditationstruktur mit kurzen Pausen
19:00 Uhr bis 19:30 Uhr Abend-Vesper
19:30 Uhr bis 20:15 Uhr Gehmeditation
20:15 Uhr bis 21:00 Uhr Abendmeditation (Metta, Tonglen, Nadabrahma, Herzmeditation)
21:15 Uhr BETTRUHE