Sonnenoase - Lebenskraft gestalten lernen mit Yoga, gemeinsames Studieren, gelebte Spiritualität

München, Deutschland
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

Die Idee der Sonnenoase …
beschreibt einen Ort, der durch den einzelnen schöpferischen Menschen lebt, der für ein größeres
Ganzes eine Idee verwirklicht und ausstrahlt. Dies gibt es schon an mehreren Orten wie in Naone in Italien
(naone.it) oder im Andreashof in Überlingen (lichtyam.de).
Wenn sich dann noch mehrere Menschen treffen und die besten Ideen zu ganzen Idealen werden, entsteht ein
Lebensquell, der Zuversicht verleiht und eine Unabhängigkeit erleben lässt:
Die Unabhängigkeit ist eine schöpferische Kraft, das beste Ideal zu schaffen und es sichtbar zu machen. Diese, der
Urbildekraft entsprechende individuelle Lebenskraft kann niemandem mehr dem Menschen wegnehmen.

Was heisst das für diese Sonnenoase?
Feste Bestandteile für ein miteinander aufbauen und gestalten sind täglich zu bestimmten Zeiten:
- Meditation
- Yogaübungen
- Arbeiten mit ausgewählten Texten
sowie folgende Gestaltungsmöglichkeiten
- im Gartenbereich, Holzarbeiten, Gartenpflege,
handwerkliche Arbeiten
- im Bereich Ernährung, Gemüse fermentieren, u.v.m.

Bei Nachfrage gibt es die Möglichkeit eine Klettertrainerin für ein weiteres Angebot hinzuzuziehen

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Yoga Retreats, Kommunikation, Hatha Yoga, Natur, Aktivurlaub, Kreativurlaub, Bewusstsein, Seele, Sinne & Geist, Selbstfindung, Resilienztraining, Visionssuche, Entspannung, Kochen, Achtsamkeit, Detox Retreats, Klettern, Wellness, Work Life Balance, Meditation
Datum
Sa, 09.12.2023 - So, 10.12.2023
Dauer
1 Tag
Sprache(n)
Deutsch
Level
Experte, Fortgeschritten, Anfänger
Ort
München, Deutschland
Unterkunft
nicht inbegriffen
Verpflegung
Halbpension
Ernährungsweisen
Vegetarisch
Leistungen

gemeinsames Fermentieren

Meditieren

therapeutisches Yoga

Garten Arbeiten

Handwerkliche Arbeit

Unterkunft

In dem Garten zeigt sich eine Blütenvielfalt von den ersten Schneeglöckchen im Februar bis zu den Spätrosen
im November. Die Schachbrettblume und die "Jungfer im Grünen" haben sich von allein angesiedelt.

Wasserlilien und Wollgras blühen am kleinen Teich, der aus einer Vielzahl unterschiedlicher Steingrößen
erschaffen wurde und die Erbauer die Gesetzmäßigkeit gelehrt hat, dass kein Stein zufällig neben dem anderen liegt.
Hier tummeln sich bis Juni Dutzende Bergmolche, die ihre Eier ablegen. Der aufmerksame Beobachter kann so manchen erbitterten Kampf der frisch geschlüpften Winzlinge mit den räuberischen Libellenlarven beobachten, die sich das Gewässer teilen.

Sehenswert ist ein sechseckiges Gewächshaus, an dem ein Wasserfall integriert ist, der ins Innere des Gewächshauses
fließt. Die zentrierende Form kann direkt erlebt werden und wird auch im Wuchs der Gemüsepflanzen sichtbar.

Auch wenn die Vielfalt der Vögel und Tiere die letzten Jahre zurückgegangen ist, kann man doch den Grünspecht beobachten bei seiner gekonnten Schnabeltechnik, um zu seiner Leibspeise aus vielen kleinen Ameisen zu kommen, den melodischen Klang der Mönchsgrasmücke lauschen, junge immer hungrige Kohlmeisen beobachten und ab und zu eine Fuchsfähe mit ihren Jungen zu Gesicht bekommen.

Verpflegung

warmes vegetarisches Essen mit Getränke 10 Euro

Ablauf

ebl-institut.de/aktuelles-so/

Pflegt der Mensch eine aktive Beziehungstätigkeit, erschafft er weil er Mensch ist die lebenswichtige Wärme.

Die menschliche Kälte hinterlässt den Menschen mutlos und bedrückt.

Warum liegt es am Menschen? Warum ist es dem Menschen möglich?

„Es ist möglich, weil jeder Mensch Mensch ist. Und jeder Mensch hat den Stoff in sich, menschlich mit dem anderen umzugehen. Er braucht das nur zu wollen. Und Sehnsucht danach trägt jeder Mensch in sich, denn jeder Mensch ist Mensch. Und einen Menschen, der keine Herzlichkeit, keine Menschlichkeit sucht, hat es niemals gegeben.! … Denn wenn der Mensch Menschlichkeit erlebt, braucht er weder depressiv noch aggressiv zu werden.“ Von Pietro Archiati, Die Kunst der menschlichen Beziehung

Soweit die Theorie. Wie kommen wir nun von der Theorie in die Praxis?

Ort, Menschen und Natur als Ganzes zu bereichern – Sonnenoase, Haus Michaela

Folgende Zeiten um gemeinsamen Gestaltungsmöglichkeiten Raum zu geben biete ich an:

/ So. 23./ 24.09.2023
/ So. 14./15.10.2023

Für die handwerklichen und künstlerischen Gestaltungsarbeiten können wir uns Fermentieren, Holzarbeiten vornehmen und den Bau der Holzlege vordenken, im Sinne das Vorhandene auf neue Weise integrieren.

03./04.11.2023 kreative Tage: die Holzlege hinter dem Chalet (im Bau) wird erschaffen! – Vorhandenes auf neue Weise integrieren – Handwerkliche Arbeit

Welche Ideen hats du selber, die dir im wahrsten Sinn des Wortes auf dem Herzen liegen?

Raum und Zeit dafür:

/ So. 18./19.11.2023
/ So. 09./10.12.2023

Lies bitte genaueres hier und melde dich an: ebl-institut.de/die-idee

↗Beginn: Jeweils ab 09:30 bis 18:00 Uhr

↗ wo: Sonnenoase – Gemeinsam Lebenskraft gestalten, Haus Michaela

↗ Kosten: 80 Euro/ pro Tag, warmes vegetarisches Essen mit Getränke 10 Euro

Kostenlos: 03./04.11.2023 kreative Tage

Bitte verbindliche Anmeldung, ich freue mich auf euch!

↗Anmeldung bitte 3 Tage vorher, bei Fragen gerne Telefon: 089 430 42 79

Stornierungsbedingungen

Kostenlose Stornierung

Volle Rückerstattung für Stornierungen, wenn das Check-in-Datum noch mindestens 3 Tage in der Zukunft liegt.

Bitte verbindliche Anmeldung, ich freue mich auf euch!

↗Anmeldung bitte 3 Tage vorher, bei Fragen gerne Telefon: 089 430 42 79

Termine

ab 80 € / 1 Tag

Anfrage senden

ab 80 € / 1 Tag

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.