Steinarbeit basics - Handwerkliche Grundlagen

Peccia, Schweiz
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

Der Kurs richtet sich an alle, die es wissen wollen. Wenn Sie diesen Kurs absolviert haben, stehen Sie ganz anders am Stein und kennen dessen Eigenschaften. Sie wissen, wie Sie technisch ihr Ziel erreichen können. Dieser Kurs ist auch zur Berufsfindung in Steinberufen geeignet.

Handwerkliche Interventionen

Die wirksame und materialgerechte Arbeit am Stein setzt profunde Kenntnisse seiner Eigenschaften voraus. Sie lernen, mit der richten Wahl und Anwendung des Handwerkzeugs sicher und effizient ihr gesetztes Ziel zu erreichen. An einem Block einheimischen Cristallina Marmors üben und vertiefen Sie Arbeitsschritte und Techniken. Auch der sinnvolle Einsatz von Handmaschinen will geübt sein. Allfällige Berührungsängste können Sie an zwei «Maschinen-Tagen» überwinden.

Weitere Schwerpunkte:

Unfallverhütung
Pflege von Handwerkzeug und Maschinen
Schmieden und härten eigener Spitz- und Schlageisen
Heben und bewegen gewichtiger Steine mit einfachen Hilfsmitteln

In Theoriestunden erfahren Sie mehr zu Entstehung, Abbau und der manuellen Verarbeitung von Naturstein. Dazu erhalten Sie schriftliche Unterlagen. Beim Besuch des Marmorsteinbruchs am Fuß des Pizzo Castello können Sie Spuren der historischen Entwicklung der Natursteingewinnung entdecken und beobachten wie heute mit modernster Technik im Untertag-Abbau exklusiver Cristallina Marmor gewonnen wird.

Fachbücher:

Der Steinmetz und Steinbildhauer, Ausbildung und Praxis, Verlag Callwey, ISBN 3-7667-1145-8
Der Steinmetz und Steinbildhauer 2, Die Arbeit am Stein, Verlag Callwey, ISBN 3-7667-1330-2
Geologie der Schweiz, Toni P. Labhart, Ott Verlag, ISBN 3-7225-6298-8,
Sitterkiesel, Urs Hochuli, Edition „Ostschweiz“, Wittenbach, ISBN 3-7291-1095-0
Geodynamik und Plattentektonik, Spektrum Akademischer Verlag, ISBN 3-86025-373-5
Restaurierung von Steindenkmälern, Verlag Callwey, ISBN 3-7667-0537-7

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Kreativurlaub, Bildhauern, Modellieren
Datum
So, 16.04.2023 - Fr, 28.04.2023
Dauer
13 Tage
Ort
Peccia, Schweiz
Unterkunft
nicht inbegriffen
Verpflegung
Keine Verpflegung
Leistungen

Alles notwendige Werkzeug wird vor Ort zur Verfügung gestellt

In unseren Kursen werden Sie von fachlich hochqualifizierten Dozenten unterrichtet und begleitet.

Das Ambiente an der Scuola di scultura ist ideal, um in das Künstlerische Arbeiten einzusteigen.

Das Miteinander in den Kursgruppen fördert das handwerkliche Gestalten.

Die Scuola di Scultura hält die Gebäude, Werkplätze und ihre technischen Einrichtungen auf einem professionellen Standard.

Die Didaktik der Scuola di Scultura verknüpft praktisches-gestalterisches Arbeiten mit theoretischer Vertiefung.

Unterkunft

Ambiente der Häuser
Wenn Sie zur Unterkunft ein Zimmer in einem unserer Kurshäuser mieten, wohnen Sie gemeinsam mit den anderenTeilnehmerInnen in einem der alten Tessiner Häuser dieser Gegend. Die ursprüngliche Einrichtung hat Charme und das Ambiente am Kaminfeuer ist urgemütlich...
Kosten:
DZ für 1 Woche: 400.- CHF
EZ für 1 Woche: 600.- CHF
Handtücher sind mitzubringen, Bettwäsche ist vorhanden.
Zur Unterkunft können auch Hotelzimmer oder ein Rustico (Tessiner Ferienhaus) gemietet werden, wir helfen gern bei der Vermittlung!

Verpflegung

Frühstück & Mittagessen wird durch die Teilnehmer selbst organisiert und kann frei gestaltet werden, am Abend findet ein gemeinsames Essen in einem der Unterkunftshäuser in Prato Sornico statt.

Verschiedene Köche und Köchinnen kochen gerne für unsere KursteilnehmerInnen und bieten unter der Woche (MO-FR) ein Abendessen in der Ex-Osteria Mignami an. Das Abendessen kostet inklusive Vor-/Haupt-/Nachspeise CHF 26.- (Getränke wie Wein, Bier etc.) können flaschenweise bei ihnen gekauft werden.

Ablauf

Weitere Schwerpunkte:

- Unfallverhütung
- Pflege von Handwerkzeug und Maschinen
- Schmieden und härten eigener Spitz- und Schlageisen
- Heben und bewegen gewichtiger Steine mit einfachen Hilfsmitteln

In Theoriestunden erfahren Sie mehr zu Entstehung, Abbau und der manuellen Verarbeitung von Naturstein. Dazu erhalten Sie schriftliche Unterlagen. Beim Besuch des Marmorsteinbruchs am Fuß des Pizzo Castello können Sie Spuren der historischen Entwicklung der Natursteingewinnung entdecken und beobachten wie heute mit modernster Technik im Untertag-Abbau exklusiver Cristallina Marmor gewonnen wird.

Fachbücher:
- Der Steinmetz und Steinbildhauer, Ausbildung und Praxis, Verlag Callwey, ISBN 3-7667-1145-8
- Der Steinmetz und Steinbildhauer 2, Die Arbeit am Stein, Verlag Callwey, ISBN 3-7667-1330-2
- Geologie der Schweiz, Toni P. Labhart, Ott Verlag, ISBN 3-7225-6298-8,
- Sitterkiesel, Urs Hochuli, Edition „Ostschweiz“, Wittenbach, ISBN 3-7291-1095-0
- Geodynamik und Plattentektonik, Spektrum Akademischer Verlag, ISBN 3-86025-373-5
- Restaurierung von Steindenkmälern, Verlag Callwey, ISBN 3-7667-0537-7

Anreise

Anreise erfolgt individuell mit dem Auto oder dem Öffentlichen Verkehr.
Anreise mit dem Auto über Gotthard (A2) / San Bernardino (A3 / A13) oder Chiasso (A2) / Ausfahrt "Bellinzona Sud/Locarno" Richtung Locarno (Hauptstrasse) / Tunnel Locarno / Ausfahrt "Vallemaggia/Centovalli/Onsernone" (NICHT Locarno abfahren!) weiter Richtung Vallemaggia (ab Tunnelende 40 km bis Peccia)

Aus der Westschweiz und dem Wallis kommend: Simplonroute nach Domodossola / Centovalli / Ponte-Brolla, dann links ins Vallemaggia abbiegen (ab hier 35 km bis Peccia)

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Locarno Bahnhof SBB. Bus "Vallemaggia" bis Bignasco, dort umsteigen ins Postauto bis Haltestelle "Peccia Paese"

Ankunft in Peccia: Links Richtung Piano di Peccia, nach 30 Metern führt eine Brücke über den Fluss, hier können Sie linkerhand Ihr Auto parken. Die Bildhauerschule liegt direkt am Fluss gegenüber der ehemaligen Steinverarbeitungsfirma Cristallina S.A.

6695 Peccia, Schweiz, Peccia, Tessin, 6695 Schweiz

Termine

ab 1.540 € / 13 Tage

Anfrage senden

ab 1.540 € / 13 Tage

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.