Diese Coaching-Reise ist eine Einladung, sich selbst mit offenen Augen zu begegnen – und alte Stressmuster zu hinterfragen. Im Zentrum steht PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie), eine leicht erlernbare und hochwirksame Methode zur Selbstregulation, die auf achtsamer Körperarbeit und bewusstem Umgang mit Emotionen beruht.
Die sogenannte „Klopftechnik“ unterstützt dabei, belastende Gedanken und Gefühle zu lösen und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen.
Der Kurs ist bewusst praxisnah gestaltet: Nur kurze theoretische Impulse zu Beginn, dann viel Raum für das eigene Erleben. Sie üben, wie Sie mit PEP®, Meditation, Atemtechniken, Entspannungsverfahren und Naturerfahrungen Ihr autonomes Nervensystem beruhigen – und wieder in die Selbstregulation finden. Diese Methoden können präventiv wirken oder auch unterstützend auf dem Weg aus stressbedingter Erschöpfung angewendet werden.
Begleitet wird das Retreat durch stille Momente, persönliche Reflexion und das besondere Umfeld des Mountain Retreat Centers: ein Ort der Einfachheit und Wärme, getragen von Stille, Natur und dem kraftvollen Blick in die Berge.
Dieses Retreat richtet sich an alle, die sich nach innerer Ruhe, mehr Gelassenheit und einem neuen Zugang zur eigenen Kraft sehnen. Für Menschen in belastenden Lebensphasen ebenso wie für jene, die bewusst vorbeugen möchten.
Programmumfang
Am Anreisetag beginnt das Retreat mit einer ersten gemeinsamen Einheit um 16:00 Uhr – ein sanfter Einstieg zum Ankommen und Einstimmen.
An den darauffolgenden Tagen erwarten Sie jeweils zwei Coaching- und Achtsamkeitseinheiten à ca. zwei Stunden – eine am Vormittag, eine am späten Nachmittag.
Am Abreisetag findet vor dem Frühstück eine abschließende zweistündige Einheit statt. Danach gemeinsames Frühstück und individuelle Abreise.