Die Ausbildung zum Yogalehrer ist in acht Themenblöcke aufgeteilt:
- Einführung - Philosophie und Ziel des Yoga
- Hatha Yoga allgemein
- Tantra und Kundalini Yoga - Yoga der Energie
- Raja Yoga - Mentales Training und Meditation
- Karma Yoga - Yoga der Tat
- Bhakti Yoga - Den Kontakt zum Göttlichen herstellen
- Jnana Yoga - Der Yoga des Wissens
- Yoga Unterrichtsmethodik
Die Ausbildung ist intensiv und verlangt Disziplin. Vollständige Teilnahme an allen Kursen, Vorträgen und Workshops ist Pflicht. Fleisch, Fisch, Eier, Tabak, Alkohol, Drogen sind während der Ausbildung nicht erlaubt. Wir empfehlen, vor Ausbildungsbeginn „Das Große Illustrierte Yoga-Buch“ zu lesen.
Prüfung
Voraussetzung zur Prüfungszulassung ist der Besuch der Yoga Vidya Lehrer-Ausbildung. Die Prüfung besteht aus mehreren Vorstellstunden, einer schriftlichen und ggf. einer mündlichen Prüfung.
Zertifikat, Anerkennung
Am Ende des Kurses gibt es eine Prüfung. Anschließend erhältst du das Zertifikat „Yogalehrer/in (BYV)“ (Level 2) vom Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen (BYV). Das Zertifikat ist allgemein anerkannt.
Die Yoga Vidya Lehrer Ausbildungen sind bei der Yoga Alliance registriert. Die Yoga Alliance steht für einen bestimmten Qualitätsstandard. Bei ihr registrierte Yogalehrer und –schulen genießen international hohes Ansehen. Besonders interessant, wenn du international tätig werden willst.
Die Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung ist ebenfalls beim EMR (ErfahrungsMedizinischesRegister) in der Schweiz registriert. Wenn du deine Ausbildung für die EMR anerkennen lassen willst, gibt dir unser Ausbildungsrat gerne nähere Informationen und Unterlagen.