"Ich richte mich auf in meine eigene Größe" - Selbstwert erlernen, Selbstabwertung überwinden

Tårs, Dänemark
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

Selbstwert zu empfinden bedeutet, sich selbst zu achten, also sich selbst zu respektieren, sich zu wertschätzen. Unabhängig davon, ob andere einen wertschätzen und achten oder nicht. Als Baby kann man das noch. Man kommt sich selbst wertschätzend auf die Welt. Wenn das Baby etwas braucht oder nicht haben will, schreit es. Und das ist ja auch gut so. Denn nur so können die Eltern wissen, was das Kind braucht.

Je nach Kindheit verlernt man aber weniger oder auch mehr, sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu achten. Bei traumatischer Kindheit entsteht genau das Gegenteil von Selbstwertschätzung oder Selbstachtung: die SelbstVERachtung. Und diese Selbstverachtung klebt an einem wie Pech und Schwefel, auch wenn man schon längst erwachsen ist. Mangelnde Selbstwerschätzung kann sich ganz unterschiedlich ausdrücken: Not, immer wieder von anderen hören müssen, dass man Dinge richtig gemacht hat, Abhängigkeit von anderen, Eifersucht und Neid, Perfektionismus, schwierige Beziehungen, Selbstverletzung, Vermeidung, etwas anzufangen, Verharren in unguten Situationen, usw. Und oft genug weiß man nicht einmal, warum man das überhaupt tut.

In diesem kompakttherapeutischen Seminar im "grauen Haus am Meer" beleuchten wir die Hintergründe von mangelnder Selbstachtung und Selbstabwertung. Wir arbeiten daran, dass du dich innerlich aufrichten kannst, dass du spürst, wer du wirklich bist und was dich ausmacht, dass du deine Träume und Bedürfnisse (wieder)entdecken kannst und dich unabhängiger machen kannst von den Einschätzungen deines Umfelds.

Wir setzen dafür die Arbeit mit dem inneren Kind und anderen inneren Anteilen ein, Märchen, Kunsttherapie, kreative Traumatherapie, Meditationen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, Tanztherapie, Körperübungen und mehr sowohl im Seminarhaus als auch im Garten und an der Ostsee.

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Detox Retreats, Yoga Retreats, Achtsamkeit, Body & Mind, Bewusstsein, Seele, Sinne & Geist, Kunsttherapie, Selbstfindung, Coaching, Natur, Kreativurlaub, Resilienztraining, Meditation, Malen, Modellieren
Datum
Mi, 01.11.2023 - So, 05.11.2023
Dauer
5 Tage
Sprache(n)
Deutsch
Level
Anfänger, Fortgeschritten
Ort
Tårs, Dänemark
Unterkunft
nicht inbegriffen
Verpflegung
Keine Verpflegung
Ernährungsweisen
Bio, Glutenfrei, Vegan, Vegetarisch
Leistungen

Aus unserer Reihe "Umgang mit Traumata"- Kompakttherapie-Seminare

5 Tage intensives Coaching

kleine Gruppe mit 3-4 Personen

Arbeit mit dem Inneren Kind und weiteren Inneren Anteilen

Kunsttherapie und Ausdrucksmalen

Meditation im Haus, dem Garten und am Meer

Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen

direkt an der Ostsee

Natur und Stille um uns herum

finde Klarheit und betrachte dein Leben neu

Kraft schöpfen

innere Hindernisse zu einem erfüllten Leben überwinden

zudem viel Zeit für sich selbst

Fahrräder zum kostenlosen Ausleihen

nur einen Katzensprung von Deutschland entfernt

Übernachtung und Vollverpflegung im "grauen Haus am Meer" (zusätzlich 220,- €)

Möglichkeit, 3-4 Tage nach dem Seminar länger zu bleiben, um Erlebtes besser verarbeiten zu können (zusätzlich 55,- €/Übernachtung inkl. Verpflegung). In dieser Zeit gibt es auch die Möglichkeit für Einzeltherapiesitzungen (70,-€/Sitzung) und/oder Klangschalenmassage (50,-€/Termin)

Unterkunft

Wir übernachten miteinander im Seminarhaus "Das graue Haus am Meer" im Südosten Dänemarks (zusätzlich 220,- €)

Weite, Stille, Raum, Zeit, Frieden - das sind Attribute, die einem einfallen können hier im Westen Lollands, der Insel Dänemarks, auf die man kommt, wenn man von Fehmarn aus nach Dänemark übersetzt. Der optimale Ort, um eine Auszeit zu nehmen, Ruhe in sich selbst zu finden, Kraft zu tanken, ein paar Tage in Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu verbringen, gutes Essen zu genießen.​

Menschen, die einen neuen Weg im Leben suchen wollen, können genau diese Attribute brauchen, um neue Perspektiven zu finden und sich weiter zu entwickeln. Und auch Menschen, die sich in herausfordernden Situationen in ihrem Leben befinden, wie Burnout, Depression, Angstzustände, chronische Trauergefühle, Traumatisierungen, nach schweren Erkrankungen, usw., sind bei uns genau richtig.​

Die von der Natur gegebenen Geschenke an diesem wundervollen Ort greifen wir auf in unseren Seminaren und therapeutischen Angeboten und verstärken sie mit Meditationen, Achtsamkeit, Ausdrucksmalen und anderen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten, Arbeit mit dem Inneren Kind und inneren Anteilen, Klangschalenmeditationen, usw., usw.

Unser Haus von 1940 ist "Hygge" in Reinform, wie man das in Dänemark ausdrückt. Es ist hell und lichtdurchflutet, strahlt Ruhe und Geborgenheit aus. Die Einrichtung ist skandinavisch-modern mit Flohmarktfunden und alten Möbeln ergänzt. Die Zimmer sind gemütlich und ruhig. Wir wollten ein Zuhause auf Zeit schaffen, in dem unsere Gäste sich vom ersten Moment an heimisch fühlen können. Das "graue Haus am Meer" hat es uns leicht gemacht.

Verpflegung

In den Übernachtungskosten (zusätzlich 220,- €) ist auch die Verpflegung mit Frühstück, Mittag- und Abendessen inbegriffen.

"Mens sana in corpore sano - In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist." sagte schon der römische Dichter Juvenal. Und so ist es auch uns wichtig, unsere Seminarteilnehmer mit gutem Essen zu versorgen. Das bedeutet für uns vegan oder vegetarisch mit viel Obst und Gemüse, auch aus dem eigenen Garten. Morgens und mittags erwartet euch ein reichhaltiges Buffet und abends kochen wir gemeinsam. Wasser, Kaffee und Tee sind inklusive.

Ablauf

1. Tag: Ankommen am ersten Tag bis um 15.00 Uhr. Um 16.00 Uhr beginnt das Retreat.

An 3 Tagen ca. 5-6 Stunden Kunsttherapie, kreative Traumatherapie, Arbeit mit inneren Anteilen, Meditation, Achtsamkeitsübungen, Neuro-Yoga, Tanz, Klangschalenmeditation und ähnliches, sowohl im Seminarhaus als auch im Freien (Garten bzw. Meer), am An- und Abreisetag ca. 1-1,5 Stunden.

Am letzten Tag endet das Seminar um ca. 11.00 Uhr.

Anreise

Das "graue Haus am Meer" ist nur einen Katzensprung bzw. eine Fährfahrt von Deutschland entfernt. Die Fähre legt in Puttgarden auf Fehmarn ab.

So findest du mit dem Auto aus Richtung Hamburg kommend zu uns:

Auf der Autobahn A1 bis nach Heiligenhafen, danach die B 207 bis Puttgarden. Dort nimmt man die Fähre nach Dänemark und kommt in Rødbyhavn an.

Auf der Autobahn E 47 (Richtung ist offensichtlich, da man nur nach Norden fahren kann) bis Maribo. Bei Ausfahrt 48 fährt man auf die Route 9 (wie eine Bundesstraße) in Richtung Maribo/Tårs/Nakskov. Danach ungefähr 28 km immer weiter auf der 9 und in Richtung Tårs bleiben. Kurz vor dem Fährhafen nach Langeland geht es rechts ab in den Færgevej (immer noch Richtung Tårs). Nach ein paar hundert Metern kommt das Ortsschild von Tårs. An den ersten Häusern vorbeifahren. Kurz danach kann man nur nach rechts oder links abbiegen. Hier nach links. Das "graue Haus am Meer" ist nach der Abzweigung das zweite Haus auf der rechten Seite.

Mit dem Zug/Bus aus Richtung Hamburg kommend:

Mit dem Zug von Hamburg bis Lübeck (Regionalexpress RE 8), dann weiter mit der Regionalbahn RB 85 bis Puttgarden zur Fähre. Hier muss man rund 1 km bis zum Check-In laufen und dort eine Fahrkarte kaufen (online geht leider nicht).

Von der Fährstation in Rødbyhavn 600 m zu Fuß an die Bushaltestelle im Færgestationsvej. Dort steigt man in den Bus 720R in Richtung Maribo. Man kommt nach 23 Haltestellen und 38 Minuten am Gasværksvej (Brovejen) in Maribo an. Dort geht man 70 m zur anderen Haltestelle (nach links, Richtung Westen) und steigt in den Bus 780 Richtung Tårs Færgehavn ein. Nach 30 Haltestellen und 51 Minuten ist man am Fährhafen angelangt. Insgesamt braucht man in Dänemark ca. 2 Stunden für den Weg. Vom Fährhafen in Tårs kannst du uns anrufen. Wir holen dich gerne ab.

Empfehlung:

Wir geben gerne eine Liste der Teilnehmer unserer Seminare mit Kontaktdaten weiter (natürlich nur von denen, die damit einverstanden sind). Ihr könnt euch dann kurzschließen und Fahrgemeinschaften, z.B. ab Puttgarden bilden oder euch in Dänemark ein Taxi teilen.

4912 Harpelunde, Dänemark, Tårs, Region Seeland, 4912 Dänemark

Stornierungsbedingungen

Bei einer Absage in einem Zeitraum von 6 bis 3 Wochen vor der Veranstaltung müssen wir eine Stornogebühr von 40% des Rechnungsbetrages erheben. Bei einer Absage innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen oder weniger vor der Veranstaltung ist leider keine Rückerstattung bei Stornierung mehr möglich. Wir empfehlen den Abschluss einer Reise-Rücktrittsversicherung.

Ein Teilnehmer, der zum Seminar nicht oder teilweise nicht erscheint, ist grundsätzlich zur Zahlung der vollen Gebühren verpflichtet.

Termine

ab 550 € / 5 Tage

Anfrage senden

ab 550 € / 5 Tage

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.