Ziel: Sie wollen Ihr Immunsystem stärken, neue Kraft tanken und sich Ihren eigenen Jungbrunnen schaffen.
Das Ziel beim Basenfasten ist den Körper zu „entsäuern“ und wieder ins Gleichgewicht zu bringen, das Immunsystem zu stärken und wieder neue Kraft zu tanken.
Was Sie erwartet: Fasten mit Genuss ohne zu hungern und dabei Ihren Stoffwechsel in Schwung bringen. Täglich genießen Sie Mahlzeiten zubereitet aus basenbildenden Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Kartoffeln - alles in Bioqualität.
Empfehlung
Wir empfehlen Ihnen einen Tag vor Seminarbeginn anzureisen und erst am Tag danach wieder abzureisen. So geben Sie sich selbst den Raum diese intensiven Erfahrungen sanft zu integrieren, bevor Sie wieder in Ihr Alltagsleben eintauchen.
Ein Tagesablauf in der „aktiv“ Woche
8.00 Uhr Erfahrungsaustausch (Befindlichkeit)
Morgenwanderung mit Aktivierungs- und Atemübungen
9.00 Uhr gemeinsames Frühstück
10.00 Uhr Bewegungs- und Kräftigungsprogramm,
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr Leberwickel, Ruhezeit
16.00 Uhr Vortrag „Säure- Basenhaushalt“
18.00 Uhr gemeinsames Abendessen
19.00 Uhr Entspannungseinheit, progressive Muskelentspannung
Auf was können Sie freuen:
In der Kleingruppe mit maximal 12 Teilnehmer wird individuell auf die Bedürfnisse eingegangen
Eine Woche mit viel Spiel und Spaß im Team
Beim Morgengang wird gemeinsam die Natur mit allen Sinnen entdeckt
Bewegungs- und Gruppenspiele in Wohlfühlatmosphäre
Ausflüge mit Beschäftigungsspielen stehen ebenso am Programm wie Achtsamkeitsübungen und spannende Denksportspiele
Für die Zeit nach der Urlaubswoche erhalten Sie alltagstaugliche Ernährungstipps
Jeder Teilnehmer bekommt am Anfang der Woche seine eigene Mappe mit dem genauen Programm, Tipps, Infos und Rezepte.
Basische Ernährung
Unser Körper ist sehr komplex. Aufgrund des übermäßigen Verzehrs von „sauren“ Lebensmitteln wird der Körper aus seinem Gleichgewicht gebracht. Folgen sind: ständige Müdigkeit, Magen-Darm Beschwerden, Haut die zu Unreinheiten neigt, brüchige Nägel, unruhiger Schlaf, Arthrose, Verspannungen, innere Unruhe, Erschöpfung uvm. Basische Ernährung wirkt diesen Beschwerden entgegen und chronische Krankheiten werden gelindert.
Zusätzlich wird:
das Immunsystem gestärkt
die Verdauungsorange entlastet
der Körper entsäuert und regeneriert
der Zucker- und Fettstoffwechsel verbessert
die Zellen gereinigt und Platz für Neues gemacht
neue Vitalität und Energie gewonnen
der eigene Jungbrunnen geschaffen
ganz „nebenbei“ Kilos verloren
und die eigene Gesundheitsprävention gestaltet
4 Sterne Superior Luxus meets glasklare Bergluft:
- Unser Hotel liegt auf über 1.700 Metern Seehöhe und ist im Winter autofrei
- Wir befinden uns direkt im größten Skigebiet Österreichs, im Sommer besticht der Arlberg durch sein Wander- und Bikenetz. Ski in & Ski out, Walk in & Walk out!
- Es gibt bei uns im Haus 4 Gourmetrestaurants – wählen Sie Ihr persönliches Lieblingsplätzchen...
- Im Weinkeller lagern über 1.250 verschiedene Weine aus aller Welt
- Namhafte Experten unterstützen uns bei unseren Konzepten und sorgen mit ganz viel liebevollem Know-How für gesundes Wohlfühlen!
- Im Hotel selbst sorgt der Energetiker Leo Hermann für gute Schwingungen. Außerdem ist das Gebäude Elektro-Smog befreit. In den Zimmern sorgt das Holz der Zirbe für einen erholsamen Schlaf.
- Nachhaltigkeit ist im Goldenen Berg ein gelebtes Verständnis.
- Ihr Wunschzimmer für 4 Nächte
Preis variiert je nach Zimmer.
- Ein Biosaft und regionale Schmankerl bei der Ankunft
- Opulentes Frühstück über den Dächern von Lech von unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet, mit Bio-Tees, Saftbar, Antipasti, Eiergerichte, frisch gemachte Müslis, wie auch die gewohnt, beliebten heimischen Frühstücksköstlichkeiten - alles mit Zutaten von heimischen Bauern
- Gemeinsames Mittagessen
- Nachmittags unser vitaler Snack für zwischendurch
- Abends unser abwechslungsreiches 5-Gang Wahl-Menü (klassisch, basisch und ketogen) aus unserer alpinen Naturküche oder eine Auswahl aus unserer Dirndlstüberl-Karte (österreichische Spezialitäten) sowie vegan und vegetarisch Gerichte
Ein Tagesablauf in der „aktiv“ Woche
8.00 Uhr Erfahrungsaustausch (Befindlichkeit)
Morgenwanderung mit Aktivierungs- und Atemübungen
9.00 Uhr gemeinsames Frühstück
10.00 Uhr Bewegungs- und Kräftigungsprogramm,
12.30 Uhr gemeinsames Mittagessen
13.30 Uhr Leberwickel, Ruhezeit
16.00 Uhr Vortrag „Säure- Basenhaushalt“
18.00 Uhr gemeinsames Abendessen
19.00 Uhr Entspannungseinheit, progressive Muskelentspannung
Auf was können Sie freuen:
In der Kleingruppe mit maximal 12 Teilnehmer wird individuell auf die Bedürfnisse eingegangen
Eine Woche mit viel Spiel und Spaß im Team
Beim Morgengang wird gemeinsam die Natur mit allen Sinnen entdeckt
Bewegungs- und Gruppenspiele in Wohlfühlatmosphäre
Ausflüge mit Beschäftigungsspielen stehen ebenso am Programm wie Achtsamkeitsübungen und spannende Denksportspiele
Für die Zeit nach der Urlaubswoche erhalten Sie alltagstaugliche Ernährungstipps
Jeder Teilnehmer bekommt am Anfang der Woche seine eigene Mappe mit dem genauen Programm, Tipps, Infos und Rezepte.
Die Anreise im Sommer:
Sie können bis zum Goldenen Berg fahren, Parkmöglichkeiten gibt es vor Ort.
Öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe:
Bahnhof Langen am Arlberg: 16 km
Bahnhof St. Anton am Arlberg: 20 km
Flughafen in der Nähe:
Flughafen Innsbruck: 130 km
Flughafen Friedrichshafen: 130 km
Flughafen Zürich: 200 km