Stein und Sein - Steinbildhauerei als konzentrierte Entspannung und Begegnung mit dir selbst

Potsdam / Groß Glienicke, Deutschland
Alle Bilder ansehen

Zusammenfassung

Ein Workshop für alle Interessierten - mit und ohne Vorkenntnisse

Der Stein als Gegenüber fordert dich und deine ganze Aufmerksamkeit:
- Er schenkt dir Zeit, deine eigene Vision zu entwickeln
und bietet dir den Raum, deine Vorstellungen sichtbar werden zu lassen.
- Die Arbeit am Stein zeigt dir, mit Zufällen und mit „Fehlschlägen“ umzugehen
und lehrt dich, Widerstand als Herausforderung zu begreifen, z.B. je härter das Material, desto weniger Kraft setzt man dem Stein entgegen.“
- Der Stein fordert dich heraus, deine eigene (Arbeits-) Haltung zu dir und dem Material zu erkunden.
- Gemeinsam mit dem Stein kannst du kreative und persönliche Prozesse ausloten und
sie in deine Lebens- und Arbeitsbereiche transferieren.

Diese spannenden Erfahrungen werden beim Arbeiten an einer eigenen Skulptur und durch die Gespräche in der Gruppe gefördert. Die erfahrene Steinbildhauerin und Seminarleiterin Birgit Cauer begleitet Dich auf Deiner Expedition rund um Stein und Sein in Form von Anleitungen, Dialogen und Anregungen. Das beinhaltet auch Technik, Gestaltung, Arbeitshaltung, Werkzeug- und Materialkunde.
Den Rahmen für diese konzentrierte Erholung bietet der idyllische Garten des Neuen Atelierhaus Panzerhalle und die Begegnung mit Gleichgesinnten. Wir arbeiten zwischen knorrigen Kiefern und grüner Wiese im Freien. Bei Regen werden Zelte zur Verfügung aufgestellt. Die nahegelegenen Seen Sacrow und Groß Glienicke laden zum anschließenden Bad ein.
Material: Marmor, Travertin, weicher Kalkstein oder Porphyr
Bitte mitbringen: Schutzbrille, Handschuhe, Arbeitsschuhe, Sonnenschutz, Mittagessen

Das Retreat im Überblick

Die wichtigsten Fakten kurz und knapp:

Art
Kommunikation, Achtsamkeit, Visionssuche, Detox Retreats, Selbstfindung, Kreativurlaub, Bewusstsein, Seele, Sinne & Geist, Work Life Balance, Bildhauern
Datum
Sa, 30.09.2023 - Di, 03.10.2023
Dauer
4 Tage
Ort
Potsdam / Groß Glienicke, Deutschland
Unterkunft
nicht inbegriffen
Verpflegung
Keine Verpflegung
Leistungen

ein Stein, ca. 10 kg, Größere gegen Aufpreis

Werkzeug- und Materialkunde

Arbeitstechniken und Körperhaltung

Atelierwerkplatz und Werkzeuge

Einzel- und Gruppengespräche

Unterstützung im künstlerischen Prozess

Anregungen für Transfermöglicheiten auf vers. Lebensbereiche

Unterkunft

Bei Bedarf bitte die aktuellen Übernachtungsmöglichkeiten in Groß Glienicke oder Seeburg selbst recherchieren.

Verpflegung

Bitte bringt euer Mittagessen für ein gemeinsames Mittags-Picknick mit. Wir versorgen uns selbst.

Ablauf

Warm-up, Kennenlernen von Material, Arbeitshaltung, Technik und Gestaltung, individuelle Betreuung, Einzel- und Gruppengespräche, gemeinsames Mittagessen.
Täglich 10 bis 18 Uhr
Samstagabend open end und Sonntag bis 17 Uhr

Anreise

Anfahrt
Mit dem Auto erreichbar in nur 25 Autominuten ab Charlottenburg
B2 Heerstr. Richtung Potsdam
an Aral-Tankstelle auf der linken Seite links abfahren, weiter B2 Richtung Potsdam = (Wilhelmstr.)
Immer geradeaus (einige Kilometer) bis
an Weggabelung mit Ampel: rechts Richtung Potsdam (B2) fahren
nach ca. 100 m wieder rechts (Richtung Seeburg und LEG Brandenburg) = Seeburger Chaussee
Nach Linkskurve ist auf der rechten Seite ummauertes Gelände: 2. Einfahrt rechts reinfahren, und gleich auf der linken Seite parken. Rechts ist das Backsteingebäude: ehemalige Waldschule = Neues Atelierhaus Panzerhalle

Mit dem Bus:
Ab U-Bhf. Rathaus Spandau mit Bus 135 Richtung Alt-Kladow oder Bus 638 Richtung Potsdam, Campus Jungfernsee, Haltestelle Außenweg (Berlin) (Tarif AB), dann ca. 9 Min. Fußweg: gleich an Bushaltestelle geht rechts ein Fußweg durch den Wald, ca. 5 Min. geradeaus laufen. Wenn man aus dem Wald kommt, steht links eine Halle, da bitte rechts halten und der Straßenführung durch die Siedlung folgen. Nach vier Minuten erreicht man Neues Atelierhaus Panzerhalle
Ab U-Bhf. Rathaus Spandau mit Bus 638 Richtung Potsdam, Campus Jungfernsee bis Haltestelle Am Park, Umsteigen in den 604 Richtung Falkensee, Haltestelle Waldsiedlung (Groß Glienicke), Tarif ABC, (ca. 20 Minuten längere Fahrzeit)
Ab Potsdam Hauptbahnhof (S), Tram 96 Richtung Potsdam, Campus Jungfernsee, Umsteigen in den 604, Richtung Falkensee, Bahnhof, Waldsiedlung (Groß Glienicke), Tarif ABC
Bus 604 ab Falkensee bis Groß Glienicke/Waldsiedlung
Im Frühjahr/Sommer: Ab S-Bahn Wannsee mit Fähre nach Kladow, dann Bus 135 bis Außenweg s.o.

Gute Fahrt!

Potsdam, Brandenburg, Deutschland, Potsdam / Groß Glienicke, Brandenburg, 14476 Deutschland

Termine

ab 400 € / 4 Tage

Anfrage senden

ab 400 € / 4 Tage

Du musst noch nichts bezahlen.

Preisgarantie

Dieses Retreat wird auf keiner anderen Plattform billiger angeboten.